Das US-Außenministerium und das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MSIT) haben auf einer Pressekonferenz, die heute, am 22. Juni, in Seoul stattfand, beschlossen, die Zusammenarbeit beider Länder bei der Förderung der Vierten Industriellen Revolution zu verstärken.
Die so genannte Vierte Industrielle Revolution wurde vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als eine Reihe von technologischen Durchbrüchen beschrieben, die "die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander in Beziehung stehen, grundlegend verändern werden... im globalen Gemeinwesen, vom öffentlichen und privaten Sektor bis hin zur Wissenschaft und Zivilgesellschaft". Das WEF erkannte bereits 2016 die wichtige Rolle der Blockchain in der Vierten Industriellen Revolution.
Die heutige Pressekonferenz in Seoul hat enthüllt, dass die USA und Südkorea planen, ihre Grundsätze in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu koordinieren und ihre bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz zu verstärken. Beide Länder sagen dabei, dass "Daten eine Schlüsselressource" im vierten Industriezeitalter sind.
Die beiden Regierungen haben heute angekündigt, gemeinsam mit internationalen Organisationen wie der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf eine "transparentere und offenere globale Internet-Governance" hinzuarbeiten. Für diesen Zweck ist die zentrale Funktion der Blockchain - ein nicht manipulierbarer Ledger - ein innovativer Eckpfeiler.
Die beiden Länder enthüllten auch Pläne, den koreanischen Elektronikriesen Samsung und das
US-Unternehmen Microsoft - die beide stark in die Entwicklung ihrer eigenen Blockchain-Plattformen investiert haben - dabei zu beraten, wie neue Technologien zu den Leuten und der Wirtschaft beider Länder beitragen können.
Im April sagte Samsung, dass das Unternehmen Blockchain als die "Kernplattform für die digitale Transformation" ansieht. Das Unternehmen hat sich bereits mit der südkoreanischen Regierung auf ein Pionierabkommen zur Entwicklung einer Blockchain-Plattform für "Sozialhilfe, öffentliche Sicherheit und Transport" bis 2022 geeinigt.
Die heutige Pressekonferenz konzentrierte sich auch auf die internationale Zusammenarbeit der beiden Länder, die Wiederbelebung der digitalen Wirtschaft, den grenzüberschreitenden Datenaustausch, die 5G-Mobilkommunikation und künstliche Intelligenz (KI), die zunehmend erfolgreich in Verbindung mit Blockchain-Technologie getestet wird. Damit werden Bereiche wie Logistik und sogar Blockchain-basierte Smart-Contracts revolutioniert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.