Rostin Behnam, der Vorsitzende der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC), wird am 20. Januar nach vier Jahren Amtszeit zurücktreten. Diese war von umfangreichen Durchsetzungsmaßnahmen im Kryptosektor und Forderungen nach einer stärkeren Regulierung geprägt.

Behnam beaufsichtigte hochkarätige Fälle, darunter einen 4,3 Milliarden US-Dollar schweren Vergleich mit Binance, äußerte jedoch Bedenken über die mangelnde regulatorische Aufsicht im Bereich der digitalen Vermögenswerte, wie die Financial Times am 7. Januar berichtete.

Benham sagte der FT, er sei besorgt über die Regulierung digitaler Vermögenswerte und bezeichnete sie als "unzureichend", da "ein großer Teil des Bereichs der digitalen Vermögenswerte" in den USA nicht reguliert sei.

Behnam fordert verstärkte Krypto-Aufsicht

Während seiner Amtszeit leitete er die CFTC bei der Fertigstellung der Bundesrichtlinien für den Handel mit Emissionszertifikaten und bei der Ausweitung der Aufsicht auf digitale Vermögenswerte.

Die Behörde verfolgte Binance auch wegen des illegalen Betriebs in den USA als nicht lizenzierte Handelsplattform für Krypto-Derivate und der Nichteinhaltung von Vorschriften.

Behnam wies Berichten zufolge auf die regulatorische "Lücke" auf den Kryptomärkten hin und argumentierte, dass viele digitale Token als Waren gelten und in die Zuständigkeit der CFTC fallen sollten.

Behnam betonte die Bedeutung einer bewussten Regulierung und forderte einen "sehr disziplinierten" Ansatz bei der Abfassung von Vorschriften, der sich am Gesetz orientiert.

Er forderte, dass sein Nachfolger den Kryptomarkt "neu fokussieren" solle, damit klarer festgelegt werde, was "zulässig und was unzulässig" sei.

A16z-Führungskraft erste Wahl für Nachfolge von Behnam

Am 12. Dezember kristallisierte sich Brian Quintenz, ein ehemaliger CFTC-Beauftragter und derzeitiger Leiter der Kryptoabteilung von Andreessen Horowitz, a16z, als Favorit für die Nachfolge von Behnam heraus.

Quintenz war zwischen 2017 und 2021 für wichtige politische Initiativen bei der CFTC zuständig, und seine Ernennung zum Vorsitzenden könnte die seit langem diskutierte Unklarheit über die Zuständigkeit für Kryptowährungen ändern.

Der frühere CFTC-Beauftragte setzte sich zuvor für Finanzinnovationen in der Digital-Asset-Branche ein und treibt dieses Thema als Leiter der Abteilung Politik bei a16z weiter voran.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.