Bei einer Abstimmung im Bundesstaat West Virginia können US-Wähler in diesem Monat  bei einem Pilotprojekt zum ersten Mal mit Blockchain-Technologie ihre Stimme abgeben.

Laut einer Pressemitteilung vom 28. März können zwischen dem 23. März und dem 8. Mai nutzen registrierte Militärangehörige eine neu entwickelte Blockchain-Plattform für mobiles Wählen bei den Vorwahlen nutzen.

Die Plattform ist auf Wähler in zwei Bezirken beschränkt und das Ergebnis eines Joint Ventures zwischen dem Office of the Secretary of State of West Virginia, dem technischen Anbieter Voatz, Tusk/Montgomery Philanthropies, New America und der Blockchain Trust Accelerator Platform.

"Dieses Pilotprojekt ist das erste seiner Art in den Vereinigten Staaten. Die mobile Wahlanwendung nutzt die Blockchain-Technologie, um einen sicheren Abstimmungsprozess zu gewährleisten", heißt es in der Pressemitteilung.

"...Um die Zugänglichkeit zu verbessern und das Vertrauen in unser Wahlsystem zu stärken, hat der Außenminister von West Virginia, Mac Warner, die Mitarbeiter seiner Wahlabteilung autorisiert, einen Pilottest bei den Primärwahlen 2018 durchzuführen."

Bislang sind die USA bei der sicheren Blockchain-Abstimmung weniger vorangekommen als Länder wie beispielsweise Estland. Der Test ähnelt ähnlichen auf der Blockchain-Technologie basierenden Projekten zur Auszählung von Stimmzetteln in anderen Ländern.

"Regierungsinstitutionen auf der ganzen Welt, darunter Brasilien, Estland, Dänemark, Südkorea und die Schweiz, setzen sich aktiv für die Integration der Blockchain-Technologie ein", so die Pressemitteilung.

Wahlberechtigte benötigen nur "ein kompatibles Apple- oder Android-Mobilgerät und eine genehmigte, validierte Staats- oder Bundes-ID", um den Blockchain-Service nutzen zu können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.