Das amerikanische Konzil für Technologie und das Industrie-Beratungs-Konzil (ACT-IAC) haben diesen Monat ein zweites Blockchain-Hilfsmittel veröffentlicht, das speziell Regierungen in der Aufnahme und Annahme der Technologie beraten soll, die Forbes am Sonntag, dem 15. April berichtet.

Das ACT-IAC ist eine beratende Struktur, die seit ihrer Gründung im Jahr 1970 Fünf-Punkt-Checklisten für US-amerikanische, staatliche Agenturen erstellt.

Neben anderen Materialen in dem Blockchain-Manuskript soll es Agenturen dabei helfen, durch den "Hype" hindurch zu manövrieren und herauszufinden, welche Aspekte von Blockchain - wenn überhaupt - "zu ihrer Problemlösung" beitragen können.

Die Checkliste setzt sich zusammen aus "Beurteilung", "Bereitschaft", "Selektion", "Implementation" und "Integration".

"Mit der Blockchain, die im Jahr 2017 an der Spitze des Hype-Zyklus steht, ist es wichtig, die Realität vom Hype zu trennen, wenn es um die Unterscheidung geht, welche Anwendungsfälle tatsächlich von einer Blockchain-Lösung profitieren können", heißt es im ersten Teil des Abschnittes "Beurteilung".

Die amerikanische Regierung hat diverse Blockchain-Projekte in den letzten Jahren vorangetrieben und diverse Forschungen angestellt, um herauszufinden, wie die Technologie unzählige Sektoren der Wirtschaft und sogar das Verteidigungssystem überholt.

Da die Möglichkeiten von Blockchain und seine technischen Prinzipien jedoch weiterhin nicht in aller Tiefe ergründet scheinen, sieht ACT-IAC gerade in diesem Vakuum die Notwendigkeit für andauernde Aufmerksamkeit. 

Technologen der Industrie und externe Experten haben an dem Manuskript mitgearbeitet, das auf dem ersten Blockchain-Hilfsmittel aufbaut, dem sogenannten 'Blockchain Primer', der letztes Jahr veröffentlicht wurden.

Im Januar gab Cointelegraph einen allumfassenden Rundumeinblick in die Aktivitäten der US-amerikanischen Regierung in der Blockchain-Sphäre in unserem Expert Blog.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.