Das Wall Street Journal veröffentlichte die Ergebnisse seiner Analyse von fast 1500 Initial Coin Offerings (ICOs) am 17. Mai. Hierbei kam es zu dem Schluss, dass 18,6 Prozent von diesen "Risiken" seien.

Die WSJ ist die aktuellste Quelle, die den immer noch boomenden ICO-Markt untersucht. Es warnte, dass von den 1450 ICOs 271 "täuschende oder sogar betrügerische Taktiken" nutzen.

Diese Taktiken reichen vom Verbergen oder falschen Angaben von Informationen über den Standort und die Führung des ausstellenden Unternehmens bis hin zur Verheimlichung der Finanzen und sogar Whitepaper-Plagiate.

Von den 271 verdächtigen Akteuren sind einige bereits geschlossen. Klagen und Regulierungsbehörden haben dazu geführt, dass Anleger versucht haben, umgerechnet geschätzt 231 Mio. Euro zurückzuerhalten.

Die Behörden ringen im Jahr 2018 weiterhin mit der Expansionsrate von ICOs auf der ganzen Welt. Dabei haben sich die US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) entschieden, im Inland nach bösen Akteuren Ausschau zu halten.

Dieses Fundraising-Tool spaltet weiterhin die Meinungen innerhalb und außerhalb der Kryptowährungs-Branche.

Cointelegraph berichtete heute darüber, wie der CEO der britischen Plattform CoinShares Danny Masters sagte, dass Verbesserungen an der ICO-Arena ein wesentlicher Schritt seien, um Bitcoin-Märkte wachsen zu lassen.

Anfang des Monats veröffentlichte Zhao Changpeng, CEO der weltweit größten Kryptowährungsbörse Binance, einen Blogpost, in dem er ICOs lobte und sagte, ein Investment in diese sei "100 Mal einfacher als über herkömmliche Risikokapitalfirmen".

"Betrügereien gibt es überall, in jeder Branche", schrieb er zum Thema illegale ICOs.

"Ich bekomme immer noch Anrufe und SMS, die mir sagen, dass ich einen großen Preis gewonnen habe, aber dass ich zuerst eine Banküberweisung machen muss . Bedeutet das, dass wir aufhören sollten, Telefone, SMS und Banken zu benutzen?"

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.