Weiss Ratings, ein amerikanischer Anlagedatenanbieter, hat Litecoin im Hinblick auf Anlageerfolg und -akzeptanz mit "exzellent" bewertet.
Die digitale Währungstochter Weiss Crypto Ratings hat LTC, die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, in Sachen Anlageerfolg und -akzeptanz mit "exzellent" bewertet. Gleichzeitig stufte die Agentur den Anlagerisikofaktor des Altcoin als "fair" ein. Damit kommt dieser auf die Bewertung B- beim Risiko-Ertragsverhältnis.
Litecoin ist eine Kryptowährung und ein Open-Source-Projekt, das 2011 herauskam und eine schnellere und billigere Alternative zu Bitcoin schaffen wollte. Es begann mit einem bescheidenen Kurs von 4,30 US-Dollar und bewegte sich über die Jahre bis zum Kryptomarktaufschwung im Dezember 2017 um diesen Punkt.
Im vergangenen Jahr war LTC etwas volatil und fiel im Dezember 2018 auf bis zu 23,32 US-Dollar. Er erreichte Ende Juni dieses Jahres einen Höchststand von 141,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung des Altcoin liegt derzeit bei rund 7,4 Mrd. US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei rund 4,9 Mrd. US-Dollar.
Die Litecoin Foundation, die hinter LTC steht, hat kürzlich eine Partnerschaft mit Bibox Exchange und der Blockchain-Firma Ternio geschlossen, um gemeinsam eine Kryptowährungs-Debitkarte namens "BlockCard" auf den Markt zu bringen. Diese soll es Benutzern ermöglichen, ihre Kryptowährungen sowohl online als auch in physischen Geschäften auf der ganzen Welt zum Bezahlen zu verwenden.
Im Februar hat sich die Foundation mit der Softwareentwicklungsfirma Beam zusammengetan, um die Implementierung eines neuen Protokolls zu testen, das den Datenschutz und die Skalierbarkeit verbessern würde. Der Litecoin-Schöpfer Charlie Lee kam dieser Ankündigung zuvor und twitterte, "Fungibilität ist die einzige der Eigenschaften von richtigem Geld, die Bitcoin und Litecoin fehlt".
Lee erklärte außerdem, "die nächsten umkämpften Bereiche werden Fungibilität und Datenschutz sein." Er gab bekannt, dass sich die Stiftung auf die Umsetzung vertraulicher Transaktionen konzentrieren würde. Er sagte auch, dass das ohne einen Hard-Fork erreicht werden könnte.
Wie bereits berichtet, hat Weiss Crypto Ratings die Kryptowährung wegen der "schwerwiegenden Probleme" der Blockchain im Hinblick auf die Zentralisierung heruntergestuft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.