Am 12. Juli war das soziale Netzwerk X in Aufruhr, als mehrere On-Chain-Datenquellen und unabhängige Analysten verkündeten, dass die Bitcoin-Wallets der deutschen Regierung nun keine BTC mehr besitzt. Ein Teil dieser Gruppe geht davon aus, dass der Bitcoin (BTC)-Kurs nun, da der vermeintliche Verkaufsdruck nicht mehr auf dem Markt lastet, einen Aufwärtstrend erleben wird.
Trotz dieser Nachricht ist der Bitcoin-Kurs in einer engen Spanne zwischen 60.000 US-Dollar und 54.000 US-Dollar. Derzeit ist er jedoch klar über 62.000 US-Dollar gestiegen.
Sehen wir uns einige der technischen Faktoren an, die das jüngste Kursgeschehen von Bitcoin beeinflussen.Bärenflagge und Widerstand bei 60.000 US-Dollar
Als Bitcoin unter 60.000 US-Dollar fiel, bestätigte sich das sogenannte Double-Top-Muster und die Fortsetzung der Bärenflagge hat eingesetzt. Der Abwärtstrend beschleunigt sich bei steigendem Verkaufsvolumen und Ausbruchsversuche nach oben werden durch schwaches Kaufvolumen behindert.

Idealerweise würden Händler dieses Muster durch einen starken, volumenstarken Anstieg über die Marke von 60.000 US-Dollar durchbrechen wollen, wo sich das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level befindet, und dann einige Tageskerzenabschlüsse über 60.000 $, um eine Unterstützung auf oder über diesem Niveau zu etablieren.
Bitcoin-Orderbuch und Liquidationsniveaus
Der Kurs tendiert in die Richtung, in der die meiste Liquidität liegt. Vergleicht man das BTC/USD-Volumenprofil mit der Bitcoin-Orderbuch-Tiefe im Bereich von 2 Prozent bis 5 Prozent, so wird deutlich, dass der Kurs zwischen den Bids um 54.000 US-Dollar bis 57.000 US-Dollar und dem Block der Asks bei 60.000 US-Dollar hin und her pendelt.

Die Liquidationsübersicht zeigt, dass Händler mit Hebelwirkung bei 56.500 US-Dollar große Long-Positionen eröffnet haben. Die Situation könnte also heikel werden, wenn der Kurs unter dieses Niveau fällt und die aktuelle Fortsetzung der Bärenflagge anhält.

Marktteilnehmer erwarten nun, dass der Bitcoin-Kurs eine Trendwende vollzieht, nachdem die deutsche Regierung ihre BTC-Verkäufe beendet hat. Die Rückzahlung von 140.000 Bitcoin an Mt. Gox-Kunden könnte jedoch erneut Verkaufsdruck auslösen und den Kurs auf bis zu 44.000 US-Dollar sinken lassen.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.