Worldcoin, das digitale Identitäts- und Kryptowährungsprojekt, das vom OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründet wurde, bringt neue Funktionen heraus, um den Schutz der persönlichen Daten und die Altersüberprüfung zu verbessern.

Am 9. April kündigte Worldcoin zwei Updates an: Die Möglichkeit, World IDs über die permanente Löschung des Iris-Codes zu de-verifizieren und die Altersüberprüfung durch persönliche Anwesenheit durchzuführen.

Inhaber einer World ID können nun ihre World ID de-verifizieren. Die IDs dienen auch als digitaler Reisepass, der die Menschlichkeit einer Person mithilfe von "Orbs" verifiziert, d.h. Geräten, die die Augen der Nutzer scannen, um zu bestätigen, dass sie echte Menschen sind.

OpenAI-CEO Sam Altman wird für Worldcoin gescannt. Quelle: Vulcan Post

Die De-Verifizierung der World ID umfasst die dauerhafte Löschung des Iris-Codes des Nutzers, einer numerischen Darstellung seiner einzigartigen Iris-Struktur. Der Iriscode stellt sicher, dass Personen nur eine World ID verifizieren können.

Wenn die Löschung beantragt wird, wird die World ID der Person ungültig. Zum Schutz vor Betrug sieht das Verfahren eine sechsmonatige "Abkühlungsphase" vor, um sicherzustellen, dass Personen ihre Menschlichkeit nicht sofort wieder nachweisen können.

Nach Ablauf dieser Frist wird der Iris-Code der Nutzer dauerhaft und unwiederbringlich gelöscht.

Die neue De-Verifizierungs-Option von Worldcoin wurde in Absprache mit externen Datenschutz- und Sicherheitsexperten entwickelt, darunter das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Nach Angaben des Startups ist das BayLDA die federführende Aufsichtsbehörde von Worldcoin in der Europäischen Union.

Das zweite Update, nämlich die Worldcoin-Altersüberprüfung vor Ort, soll sicherstellen, dass die Plattform nur für Menschen über 18 Jahren zugänglich ist.

Das Update umfasst eine Altersüberprüfung vor Ort an allen Orb-Standorten im Vorfeld der World ID-Verifizierung. Die Überprüfung wird vor dem Betreten des Veranstaltungsortes durchgeführt, heißt es in der Ankündigung.

"Worldcoin hat immer verlangt, dass Personen mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um eine World ID zu erhalten", so ein Sprecher von Worldcoin gegenüber Cointelegraph. Weiter hieß es:

"Einzelpersonen wurden immer gebeten, in der App zu bestätigen, dass sie diese Anforderung erfüllen, ähnlich wie bei anderen Apps, die heute weit verbreitet sind."

Altman, der Gründer von OpenAI, der Firma hinter dem Chatbot ChatGPT, lancierte Worldcoin im Juli 2023 mit dem Ziel, ein "globales Finanz- und Identitätsnetzwerk auf der Grundlage von Nachweisen der Menschlichkeit" zu schaffen.

Worldcoin wurde gemischte von der Community aufgenommen, da viele die Zentralisierung, Privatsphäre und Sicherheit in Frage stellten.

Auch einige Regierungen waren skeptisch, was die Sicherheit und den Datenschutz von Worldcoin angeht. Die für Worldcoin zuständige Aufsichtsbehörde der Europäischen Union, das BayLDA, soll eine Untersuchung zu Worldcoin aufgrund von Datenschutzbedenken bereits Monate vor dem offiziellen Start eingeleitet haben.

Ende 2023 pausierte Worldcoin die Offline-Orb-Verifizierung für Nutzer in Indien und will den Dienst im Jahr 2024 wieder einführen.

Im August 2023 wurde Worldcoin in Kenia verboten, wobei die Regierung alle lokalen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Plattform, einschließlich der biometrischen Identifizierung, einstellte. Worldcoin hat mit der kenianischen Regierung zusammengearbeitet, um den Betrieb wieder aufzunehmen.

Im März 2024 erklärte Worldcoin, es halte sich an allen Standorten, an denen es verfügbar ist, an die entsprechenden Gesetze.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.