Dem Wall Street Journal droht eine Verleumdungsklage, weil in einem Artikel aus dem Jahr 2023 über illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit den Kryptounternehmen Tether und Bitfinex geschrieben wurde.

Nach Angaben der investigativen Plattform OffshoreAlert reichten Christopher Harborne und sein Unternehmen AML Global am 28. Februar beim Delaware Superior Court eine Klage gegen Dow Jones and Company, die Muttergesellschaft des WSJ, ein.

Harborne hält einen Anteil von fast 13 Prozent am Stablecoin-Emittenten Tether. Seine Beteiligung kam durch den Rückerstattungsplan von Bitfinex nach einem Hack im Jahr 2016 zustande, aber er behauptet, bei dem Unternehmen keine Führungspositionen zu haben.

"Diese Verleumdungsklage geht auf die Veröffentlichung eines Artikels durch die beklagte Dow Jones & Company, Inc. d/b/a The Wall Street Journal (das "Journal") zurück, in dem die Kläger Christopher Harborne ("Mr. Harborne") und AMLF fälschlicherweise des Betrugs, der Geldwäsche und der Finanzierung von Terroristen beschuldigt wurden - obwohl das Journal und seine Reporter wussten und im Besitz von Unterlagen waren, die schlüssig beweisen, dass diese Anschuldigungen falsch sind."

Der Artikel vom Februar 2023 behauptete, dass die Unternehmen hinter der Kryptobörse Bitfinex Ende 2018 "Schwierigkeiten hatten, ihren Zugang zum globalen Bankensystem aufrechtzuerhalten". Unter Berufung auf E-Mails und Dokumente heißt es in dem Artikel, die Situation habe die Bitfinex-Unterstützer dazu veranlasst, "schattenhafte Vermittler, gefälschte Dokumente und Strohfirmen zu nutzen, um wieder in das System zu gelangen".

Über Harborne heißt es in dem Artikel, er sei ein "britisch-thailändischer Doppelstaatsbürger, Geschäftsmann und Technologieinvestor mit umfangreichen Beteiligungen in der Luftfahrt und Kryptowährung, der seit über zwei Jahrzehnten in Thailand lebt und arbeitet".

In dem Artikel wird mindestens fünf Absätze lang über den Antrag von Harborne und AML Global auf ein Signature Bank-Konto geschrieben. Der Inhalt wurde jedoch seit dem 21. Februar 2024 aus dem Artikel entfernt und ein redaktioneller Hinweis wurde hinzugefügt.

Anmerkung der Redaktion in dem Artikel vom 21. Februar 2024: Quelle: The Wall Street Journal

Bereits im Jahr 2023, als der Artikel veröffentlicht wurde, bezeichnete Paolo Ardonio von Tether den Artikel als "Clown-Artikel", der das Wachstum des Unternehmens nur weiter ankurbeln würde.

Der Stablecoin Tether erlebte im Jahr 2023 ein beträchtliches Wachstum und gewann über 20 Milliarden US-Dollar an Marktwert hinzu, während seine Konkurrenten mit Sorgen im Zusammenhang mit dem US-Finanzsystem rangen.

Das Unternehmen meldete im vierten Quartal 2023 einen Nettogewinn von 2,85 Mrd. US-Dollar, der größtenteils auf passive Erträge aus US-Staatsanleihen zurückzuführen ist, die seine Reserven unterlegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.