Das in San Francisco ansässige Fintech-Unternehmen Ripple hat von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) die Genehmigung für seinen überbesicherten, an den US-Dollar gebundenen Stablecoin RLUSD erhalten. Laut Quellen von Fox Business soll der Stablecoin bereits am 04. Dezember an den Start gehen.

Hintergrund: Ripples rechtliche Herausforderungen und regulatorische Entwicklungen

Im Dezember 2020 reichte die US-Börsenaufsicht SEC eine Klage gegen Ripple Labs ein. Der Vorwurf lautete, dass das Unternehmen über 1,3 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von nicht registrierten Wertpapieren in Form des XRP-Tokens eingenommen habe. Im Juli 2023 entschied ein US-Gericht, dass der Verkauf von XRP an Privatanleger nicht als Wertpapiertransaktion einzustufen sei. Allerdings wurden institutionelle Verkäufe weiterhin als Verstöße gegen das Wertpapierrecht angesehen.

Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und des angekündigten Rücktritts von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler, haben die Stimmung im Krypto-Markt positiv beeinflusst. Investoren erwarten eine lockerere Regulierung, was zu einem Anstieg des XRP-Preises geführt hat.

Einführung von RLUSD: Ripples strategischer Schritt in den Stablecoin-Markt

Ripple plant laut einem Leak, den RLUSD-Stablecoin am 4. Dezember 2024 auf den Markt zu bringen. Der Stablecoin soll vollständig durch US-Dollar-Einlagen, kurzfristige US-Staatsanleihen und andere liquide Mittel gedeckt sein. Zudem ist eine Einführung auf verschiedenen Plattformen, darunter Uphold, Bitstamp, Bitso, MoonPay, Independent Reserve, CoinMENA und Bullish, geplant.

Mit RLUSD tritt Ripple in direkte Konkurrenz zu etablierten Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC), die zusammen fast 90 % des Marktes ausmachen. Der Stablecoin-Markt bietet Nutzern eine stabilere Alternative zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether, was ihn besonders für Zahlungen und den Umtausch in traditionelle Währungen attraktiv macht.

Auswirkungen auf den XRP-Kurs

Seit der Ankündigung des RLUSD-Stablecoins und den positiven regulatorischen Signalen hat der XRP-Preis einen signifikanten Anstieg verzeichnet. Am Dienstagmittag notiert der XRP-Kurs bei 2,75 US-Dollar, ein Niveau, das zuletzt im Januar 2018 erreicht wurde. Dieser Anstieg führte dazu, dass XRP mittlerweile wieder die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist, hinter Bitcoin und Ethereum.

Analysten sehen in der Einführung von RLUSD einen potenziellen Katalysator für weitere Kursanstiege von XRP. Die Kombination aus einem stabilen Stablecoin und der bestehenden XRP-Infrastruktur könnte Ripples Position im digitalen Finanzwesen stärken und neue Anwendungsfälle für beide Assets schaffen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.