Die südkoreanische Zentralbank will mit Kryptowährungen und Blockchain bis 2010 eine "bargeldlose Gesellschaft" erschaffen.
Bargeld Nachrichten
Ökonomen definieren Bargeld als eine physische Form von Geld, wie z.B. Banknoten und Münzen. Buchhalter und Finanziers erklären Bargeld als Umlaufvermögen, einschließlich Währung oder deren Äquivalent, auf das sofort zugegriffen werden kann. Bargeld gab es in Form von Münzen, bis venezianische Kaufleute im frühen Mittelalter die ersten Banknoten verwendeten. Heute wird das meiste Bargeld durch digitales Geld ersetzt, das zum größten Teil der gesamten verfügbaren Geldmenge geworden ist. Bargeld ist zwar bei Zahlungen über eine größere Entfernung nicht sehr nützlich und nicht so schnell wie digitale Währung, aber sehr bequem für anonyme und sichere Transaktionen - obwohl es allmählich durch Kryptowährungen ersetzt wird. Im Jahr 2016 soll einer von sieben Leuten in Großbritannien kein Bargeld mehr verwendet haben, was auf die mögliche Existenz einer bargeldlosen Gesellschaft in naher Zukunft hindeuten könnte - solche Vorschläge, kommen bereits aus der ganzen Welt.
-
-
von Darryn Pollock
Bitcoin wurde lange als der beste Freund des illegalen Käufers betrachtet. Aber wie macht er sich im Vergleich zu handfestem Bargeld?
-
von Helen Partz
Jack Dorsey, Vorstandsvorsitzender bei Square, nennt Bitcoin eine "transformative Technologie" und plant, weitere Funktionen für seine Nutzer zu entwickeln.
- QuadrigaCX: Banken wollen Restvermögen nicht verwahren, Bedenken wegen Geldwäsche
- LBBW führt erste komplett digitale Geldmarkttransaktion durch
- Bitcoin steigt erneut auf über 3.500 Euro - Aktien im Plus
- Fidelity Investments beteiligt sich am „Fackellauf“ des Lightning Networks
- Coinbase-CEO: Stillgelegte Börse QuadrigaCX wollte wohl nicht betrügen