Gelder im Wert von schätzungsweise 13 Millionen US- Dollar sind durch das Schließen einer Sicherheitslücke erfolgreich vor Angreifern geschützt worden.
Komodo Nachrichten
Komodo (KMD) ist ein Kryptowährungsprojekt mit dem Ziel, mehr Anonymität und Sicherheit als Kryptowährungen der ersten Generation, wie zum Beispiel Bitcoin, zu bieten. Die Komodo-Plattform basiert auf einer Technologie namens Zero Knowledge Proof. ZKP ist eine Methode, die es einem Prüfer erlaubt, die Tatsache zu überprüfen, dass er einige Informationen hat, ohne mehr als die Tatsache zu enthüllen, dass er sie hat. Diese Technologie ermöglicht es, dass KMD-Transaktionen zu 100 Prozent privat sind. Um die Sicherheit zu verbessern, verwendet Komodo ein Delayed-Proof-of-Work-Konsensus-Protokoll, das dem Standard-Proof-of-Work ähnlich ist, aber zusätzlich einen Notarmechanismus nutzt, der die Integrität eines neuen Blocks gewährleistet. Komodo hat auch Dienste wie BarterDex (eine dezentrale Börse) und einen Kryptowährungsanonymisierungsdienst namens Jumbrl eingerichtet. Mit all diesen Eigenschaften ist Komodo eher ein Ökosystem und eine Entwicklungsplattform als nur eine Kryptowährung mit privaten Transaktionen geworden.
- Nachricht
- Nachricht
Eine Schwachstelle, die es einem Angreifer ermöglicht hätte, eine unendliche Menge an ZEC zu prägen, wurde von der Firma hinter dem Coin gepatcht und öffentlich bekannt gemacht.
- Nachricht
Die in Deutschland sehr beliebte Kryptowährung IOTA sowie Komodo können bald bei der österreichischen Börse Bitpanda in Euro gehandelt werden.