Die Zentralbank Bahrains startet eine regulatorische Sandbox, die es Blockchain- und Krypto-Unternehmen ermöglicht, in Erwartung formalisierter Vorschriften in dem Land zu arbeiten, berichtete Bloomberg am 20. Februar.
Wie bereits berichtet, veröffentlichte die Zentralbank im Dezember 2018 eine Reihe von Entwürfen zur möglichen Regulierung und Lizenzierung von Krypto-Assetdienstleistungen. Da der geplante Rahmen derzeit zur Konsultation offen ist, wird die neue Sandbox es den Unternehmen der Branche Berichten zufolge ermöglichen, neun Monate lang auf Probe zu arbeiten.
Dalal Buhejji, Geschäftsführer des Bahrain Economic Development Board, sagte Bloomberg, die Initiative werde es Unternehmen ermöglichen, "ihre Lösung auf einer begrenzten Anzahl von Benutzern mit einer begrenzten Anzahl von Transaktionen zu testen". Buhejji sagte, die Initiative ziele darauf ab, den Markteintritt neuer Unternehmen zu beschleunigen.
Unter den 28 Unternehmen, die bisher für die Sandbox zugelassen wurden, befindet sich auch SprinkleXchange - eine Blockchain-basierte Börsengang-Plattform, die von der New Yorker Sprinkle Group SA betrieben wird.
Wie Bloomberg anmerkt, kommt der Versuch, Blockchain-Talente für das Land zu gewinnen, zu einer Zeit, in der die Wirtschaft Bahrains bestrebt ist, die zunehmende Verschuldung nach einem Einbruch der Rohölpreise im Jahr 2014 auszugleichen. Im vergangenen Jahr haben die Verbündeten des Landes 10 Milliarden Dollar an Hilfe zugesagt, um seine angeschlagene Wirtschaft zu unterstützen - das kleinste der sechs Mitglieder des ölreichen Golf-Kooperationsrates.
Wie Cointelegraph berichtete, befürwortete der CEO des Bahrain's Economic Development Board im Oktober 2017 die Blockchain als "große Chance" für das Land. Im November 2018 startete das Institute of Banking and Finance des Landes seine Blockchain Academy, die Kurse zur Entwicklung, Umsetzung und Strategie von Blockchain anbietet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.