Das Innovationszentrum Milano Hub der italienischen Zentralbank wird ein Projekt von Cetif Advisory zur Erforschung eines Wertpapier-Token-Ökosystems für institutionelle Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) unterstützen.

Das Projekt hat zwar keine „kommerziellen Absichten“, aber wird „den Umfang der Forschungen“ als nächstes auf den Einsatz von Wertpapier-Tokens auf Sekundärmärkten erweitern. Wertpapier-Tokens sind digitalisierte Verbriefungen von Anteilen an realen Vermögenswerten wie zum Beispiel Aktien. Imanuel Baharier, der Geschäftsführer von Cetif Advisory, erklärt in einem zugehörigen Statement:

„Wir glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass DeFi ein sicheres und offenes Geschäftsfeld für institutionelle Unternehmen wird.“

Das Projekt soll es institutionellen Marktteilnehmern ermöglichen, in einer DeFi-Umgebung zu operieren und gleichzeitig die regulatorischen Richtlinien einzuhalten. Dazu wird es die Lionity-Plattform von Cetif Advisory weiterentwickeln, die das Unternehmen als „Automated Market Maker für institutionelle Anleger“ bezeichnet.

Cetif Advisory ist ein Ableger des Cetif Research Centers an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Polygon Labs, Fireblocks und weiteren Unternehmen. Als Teilnehmer sind mehrere italienische Banken, Vermögensverwaltungen und 10 Finanzinstitute mit an Bord.

Das DeFi-Projekt von Cetif Advisory wurde in der zweiten Runde des Innovationszentrums der italienischen Zentralbank ausgewählt. Das Projekt war dabei eines von sieben Projekten, die in der Kategorie Fintech grünes Licht erhielten. Es wird ab diesem Monat sechs Monate lang von dem Innovation Hub in Mailand unterstützt, und zwar in Form von Expertenberatung und regulatorischer Forschung.

Die Tokenisierung von Wertpapieren ist ein aufstrebender Bereich der Blockchain-Technologie. Citi Global Perspectives & Solutions prognostizierte kürzlich, dass der Markt für tokenisierte Wertpapiere bis 2030 zwischen 4 und 5 Billionen US-Dollar wert sein könnte, wobei Private Equity und Risikokapital am meisten tokenisiert werden, gefolgt von Immobilien.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.