Die italienische Zentralbank sucht neue Wege, um Distributed Ledger Technologie anzuwenden und bereitet sich auf das Inkrafttreten der MiCA-Verordnung vor, wie der Gouverneur Ignazio Visco gegenüber dem italienischen Finanzmarktverband am 4. Februar erklärte.
DLT könnte einige Vorteile bieten, wie etwa günstigere, grenzüberschreitende Transaktionen und eine bessere Effizienz des Finanzsystems, so Visco. Die italienische Zentralbank konzentrierte sich darauf, Bereiche zu sehen, wo DLT zur Finanzstabilität und zum Verbraucherschutz beitragen könnte.
Visco erklärte, er wünsche sich eine Regulierung, die Ordnung auf den Krypto-Markt schafft, so das "hochriskante Instrumente und Dienstleistungen, die die Ressourcen für produktive Aktivitäten und das kollektive Wohlergehen blockieren" von denjenigen getrennt werden, die einen sichtbaren Vorteil für die Wirtschaft mit sich bringen:
"Die Ausbreitung des Letzteren kann durch die Entwicklung von Regeln und Kontrollmechanismen ähnlich denen auf den traditionellen Finanzmarkt gefördert werden. Das erstere muss hingegen unterbunden werden."
Visco erwähnte hierbei, dass insbesondere Krypto-Vermögenswerte mit keinem intrinsischen Wert zur ersten Gruppe gehören würden.
CB speech: Ignazio Visco (IT): Speech - 29th ASSIOM FOREX Congress - https://t.co/sDpA90yT5l
— Bank for International Settlements (@BIS_org) February 6, 2023
Die italienische Zentralbank arbeitet auf europäischer und globaler Ebene daran, die Technologie und einen Standardzahmenwerk zu entwickeln. Sie arbeitet auch mit der italienischen Wertpapieraufsicht CONSOB und dem Wirtschaftsministerium zusammen, um die Autorisierungs- und Aufsichtsaktivitäten im Rahmen der MiCA-Verordnung umzusetzen.
Kürzlich hat Italien eine Steuer in Höhe von 26 Prozent für Kapitaleinkünfte auf den Handel mit Krypto-Assets im Wert von mehr als 2.000 Euro festgesetzt. Italienische Steuerzahler können seit dem 1. Januar wählen, ob sie 14 Prozent auf ihre Krypto-Bestände zahlen wollen. Diese Alternative soll Steuerzahlern einen Anreiz bieten, ihre digitalen Bestände zu melden.
Visco schätzt, dass nur 2 Prozent der italienischen Haushalte Krypto-Vermögenswerte besitzen und diese "durchschnittlich bescheidene Beträge" seien.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.