Die Börsen-Website Currency.com will eine tokenisierte Form von belarussischen Staatsanleihen herausbringen, so eine Pressemitteilung vom 7. Mai.
Laut der Pressemitteilung können die Nutzer nun mit Papiergeld oder Kryptowährungen Bitcoin und Ether in belarussische Staatsanleihen investieren und diese handeln. Das weißrussische Unternehmen Currency Com Bel LLC ist Berichten zufolge das erste Unternehmen, welches Staatsanleihen tokenisiert hat.
Bei anderen Kryptowährungen als Bitcoin können Investoren Bruchteilbeträge des neuen Tokens erwerben. Zunächst werden diese Token an der Börse zu einem Preis von $1.000 pro Token angeboten; ein Token repräsentiert eine Anleihe, und es werden zunächst 252 Anleihen mit einer Rendite von 4,2% pro Anomalie an der Börse eingeführt.
Laut Mitbegründer von Currency.com, Viktor Prokopenya, wird die Einführung der Token-Anleihen durch das im Jahr 2018 erlassene Dekret Nr. 8 möglich, welches klare Richtlinien für die Blockchainindustrie vorgibt:
"All dies wurde durch das progressive Dekret Nr. 8 "Über die Entwicklung einer digitalen Wirtschaft" ermöglicht, das 2018 in Belarus ratifiziert wurde und das das Engagement des Landes bekräftigt, im nächsten Kapitel der technologischen Revolution eine große Rolle zu spielen."
Laut eines früheren Berichts von Cointelegraph hat die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB) in einer Auktion im September 2018 im Auftrag des Österreichischen Finanzministeriums Staatsanleihen im Wert von 1,35 Milliarden Dollar über die öffentliche Blockchain Ethereum ausgegeben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.