Die Bitcoin-Futures der Kryptobörse Binance sind der einsame Gewinner im Abwärtstrend der marktführenden Kryptowährung.
Handelsaktivität momentan sehr gering
Wie der Krypto-Analyst Mati Greenspan am 15. Oktober zusammenfasst, ist die Handelsaktivität rund um Bitcoin momentan auf einem Tiefpunkt angelangt.
Während das tägliche Handelsvolumen der marktführenden Kryptowährung vor einigen Monaten noch bei 4 Mrd. US-Dollar lag, werden mittlerweile nur noch 200 Mio. US-Dollar pro Tag bewegt.
Auch die großen Krypto-Handelsplattformen BitMEX und Localbitcoins kommen zuletzt zu einem ähnlichen Ergebnis.
Selbst die Anbieter von Bitcoin-Futures konnten sich diesem Negativtrend nicht entziehen, da selbst die führenden Produkte der CME Group und die mit Spannung erwarteten Futures der neuen Handelsplattform Bakkt nur „sehr geringe“ Aktivität verzeichnen, wie Greenspan beschreibt.
Binance stellt neuen Rekord auf
Auslöser für diese Schwächephase ist sehr wahrscheinlich der jüngste Abschwung von Bitcoin, der den Marktführer, nach starken letzten Wochen, wieder um 20% nach unten zog.
Handelsvolumen der Binance Bitcoin-Futures. Quelle: Skew Markets, Twitter
Allerdings gibt es auch Ausnahmen, die sich erfolgreich gegen den Abwärtstrend von Bitcoin stemmen können. Wie der Analyst Skew Markets auf Twitter feststellt, haben die Bitcoin-Futures der Kryptobörse Binance am Dienstag gar einen neuen Rekord im Hinblick auf ihr tägliches Handelsvolumen erzielt.
So konnten die entsprechenden Futures auf ein Handelsvolumen von mehr als 700 Mio. US-Dollar kommen, was das Binance Produkt hinter den Bitcoin-Futures von Huobi und BitMEX auf Platz 3 hebt. Bakkt schafft derweil lediglich ein Tagesvolumen von 10 BTC (81.000 US-Dollar).
Obwohl BitMEX weiterhin an der Spitze steht, sieht es für die Krypto-Handelsplattform trotzdem nicht rosig aus, da deren Handelsvolumen am vergangenen Samstag auf „nur“ 1 Mrd. US-Dollar abgefallen ist, während Ende Juni noch ein Tagesvolumen von 14 Mrd. US-Dollar erreicht werden konnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.