Changpeng „CZ“ Zhao, der Gründer und ehemalige CEO der führenden Kryptobörse Binance, wurde am 27. September aus einem US-Bundesgefängnis entlassen, nachdem er eine viermonatige Haftstrafe wegen Verstößen gegen das Anti-Geldwäsche-Gesetz (AML) verbüßt hat.
CZ bekannte sich im November schuldig, dass er es versäumt hatte, ordnungsgemäße AML-Kontrollen bei Binance, der weltweit größten Kryptobörse in Bezug auf das tägliche Handelsvolumen, durchzuführen, so eine Erklärung des US-Justizministeriums vom 21. November. Im Zuge dessen trat er auch als CEO von Binance zurück.
Mit einem angeblichen Nettovermögen von rund 60 Milliarden US-Dollar ist CZ die reichste Person, die jemals in den USA eine Haftstrafe verbüßt hat.
CZ hat in den USA eine viermonatige Haftstrafe abgesessen. Quelle: Cointelegraph
Im April stimmte CZ zu, aus Dubai in die USA zurückzukehren, um seine viermonatige Haftstrafe zu verbüßen. Die ersten zwei Monate verbrachte er in einem Gefängnis in Südkalifornien, ehe er anschließend in ein Resozialisierungszentrum in Long Beach verlegt wurde, wo ihm laut einem Bericht von Fortune vom 26. September beaufsichtigte Tagesausflüge gestattet wurden.
„Wir freuen uns sehr, dass CZ nach Hause zu seiner Familie gehen kann“, betonte ein Sprecher von Binance gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu:
„Obwohl er Binance nicht mehr leitet oder betreibt, sind wir gespannt, was er als nächstes tut. Seit dem letzten Jahr ist Binance unter der Führung unseres aktuellen Teams weiter gewachsen und hat die Marke von 230 Millionen Nutzern weltweit überschritten.“
Auszug aus demVerfahren der Staatsanwaltschaft gegen CZ und Binance. Quelle: Bwbx.io
Die viermonatige Strafe für CZ fiel deutlich geringer aus als die ursprünglich vom Justizministerium beantragten 36 Monate Gefängnis, die „der Schwere der Straftat Rechnung tragen“ sollten.
Laut einer offiziellen Erklärung des US-Justizministeriums hat sich CZ nicht nur wegen Verstößen gegen das AML-Gesetz schuldig bekannt, sondern auch wegen Verstößen gegen das Geldüberweisungsgesetz und gegen Sanktionsvorgaben.
„Zhao wusste, dass seine Entscheidung, kein effektives AML-Programm zu implementieren, dazu führen würde, dass Binance Transaktionen zwischen US-Nutzern und Nutzern im Iran und anderen sanktionierten Ländern und Regionen ermöglicht und damit gegen US-Gesetze verstößt“, schrieb die Staatsanwaltschaft entsprechend in der Urteilsbegründung.
Während der Anhörung am 30. April begründete der Richter des Bezirksgerichts Seattle, Richard Jones, seine Entscheidung über die viermonatige Haftstrafe damit, dass es keine Beweise dafür gebe, dass CZ über illegale Aktivitäten bei Binance informiert gewesen sei.
CZ stimmte im November letzten Jahres zu, im Rahmen seines Verfahrens in den USA eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zu zahlen, während Binance ebenfalls 4,3 Milliarden US-Dollar an Strafen für die Verletzung von US-Gesetzen zur Bekämpfung der Geldwäsche zahlte. Das persönliche Vermögen von CZ wurde durch den Fall jedoch nicht spürbar beeinträchtigt.
Der Binance-Gründer hält weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung an Binance, Berichten zufolge schätzungsweise bis zu 90 % an der großen Kryptobörse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.