Die Kryptomärkte verzeichneten am 22. Juli eine Mischung Anstiegen und Rückgängen. Dabei hatten ein paar der Top-20-Altcoins laut Coinmarketcap innerhalb von 24 Stunden einen Rückgang von etwa einem Prozent, während (BTC) wieder auf 7.500 US-Dollar (6.392 Euro).
Nach einer Woche des soliden Aufschwungs, ist keiner der Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung um mehr als 1 Prozent gestiegen oder gefallen, was ein relativ statisches Wachstum darstellt.
Marktvisualisierungen von Coin360
Bitcoin hat die Marke von 7.500 US-Dollar (6.392 Euro) überstiegen und ist innerhalb von 24 Stunden um etwa 1 Prozent gestiegen, womit er bei Redaktionsschluss bei 7.516 US-Dollar (6.405 Euro) lag. Die große Kryptowährung ist damit in einer Woche um fast 18 Prozent gestiegen, da sie am Montag, 16. Juli, etwa 1.000 US-Dollar (852 Euro) niedriger lag. Der Coin hat damit auch sein monatliches Wachstum von etwa 21 Prozent halten können.
Bitcoin Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Im Gegensatz dazu hat (ETH) einen leichten Rückgang verzeichnet und ist dabei innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um ein halbes Prozent gefallen. Der Top-Altcoin konnte diese Woche ein Wachstum von nur 3 Prozent verzeichnen und lag bei etwa 463 US-Dollar (394,61 Euro).
Ethereum-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Die Gesamtmarktkapitalisierung kommt so langsam in Schwung und ist um 1 Prozent gestiegen. Damit lag sie bei etwa 285 Mrd. US-Dollar (242 Mrd. Euro)
Gesamtmarktkapitalisierungschart. Quelle: Coinmarketcap
Während die Gesamtmarktkapitalisierung vom Intra-Wochenhoch von fast 300 Mrd. US-Dollar (255,6 Mrd. Euro) zurückgegangen ist, ist die Dominanz von Bitcoin über die Altcoins diese Woche stark um 3 Prozent gewachsen und liegt aktuell bei 45 Prozent.
Prozentsatz der Gesamtmarktkapitalisierung (Dominanz). Quelle: Coinmarketcap
Diese Woche gab es einen potentiellen institutionellen Fortschritt im Krypto-Raum, da der Investment-Riese BlackRock's ankündigte, dass er die Einführung von Bitcoin-Futures erwägt.
Am Freitag, 20. Juli, berichtete die Chicago Mercantile Exchange (CME), dass das tägliche Durchschnittsvolumen von Bitcoin-Futures im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 93 Prozent gestiegen ist, wobei die Zahl der offenen Kontrakte auf Bitcoin-Futures ebenfalls um 58 Prozent gestiegen ist.
Am 20. Juli hat der CEO der BitMEX-Börse Arthur Hayes gesagt, dass der aktuelle Bullentrend den BTC-Kurs potenziell auf 5.000 US-Dollar (4.261 Euro) bringen könnte und dieser dann auf 50.000 US-Dollar (42.615 Euro) in die Höhe schießen könnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.