Der Bitcoin -Kurs fiel am 11. Dezember kurzzeitig unter die Marke von 41.000 US-Dollar. Er ist innerhalb von 20 Minuten um 6,5 Prozent von 43.357 US-Dollar auf 40.659 US-Dollar gefallen.

Bei Redaktionsschluss liegt Bitcoin bei etwa 42.000 US-Dollar, wie aus Daten von TradingView hervorgeht.

Bitcoin fällt kurzzeitig um 6,5 Prozent auf 40.659 US-Dollar. Quelle: TradingView

Ether , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel im selben Zeitraum ebenfalls abrupt um mehr als 8,9 Prozent. Der ETH-Kurs hat sich seither stabilisiert und liegt bei 2.233 US-Dollar, ein Minus von 5,3 Prozent über den Tag.

Andere große Kryptowährungen, darunter BNB , XRP und Solana , verzeichneten ebenfalls Verluste.

Laut Daten von CoinGlass führte der kurze Rückgang dazu, dass Long-Positionen im Wert von mehr als 270 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Bei dem Rückgang ist auch der Open Interest um 1,2 Milliarden US-Dollar bei BTC gefallen. Dieser liegt derzeit bei 17,9 Milliarden US-Dollar.

Über 270 Millionen US-Dollar an BTC-Long-Positionen liquidiert. Quelle: CoinGlass

Kurz zuvor hatte der Markt-Kommentator Scott Melker festgestellt, dass Bitcoin gerade seine achte grüne Wochenkerze verzeichnet hat. Er kommentierte dazu: "Wann gibt es eine Korrektur?"

Dieser Rückgang ist der größte Tagesrückgang für Bitcoin seit über einem Monat. In den letzten 30 Tagen ist er dabei um über 12 Prozent gestiegen.

Seit dem 1. Januar ist Bitcoin um über 150 Prozent gestiegen. Der Aufwärtstrend ist in erster Linie auf die Erwartung zurückzuführen, dass die US-Börsenaufsicht SEC bald mehrere Bitcoin-Spot-ETFs genehmigen wird. Damit könnten große Institutionen erstmals in erheblichem Umfang in den Vermögenswert investieren.

Zur Bitcoin-Rallye hat auch die allgemeine Markterwartung beigetragen, dass die US-Zentralbank Mitte 2024 den Leitzins wieder senkt.

Die Anleger warten mit Spannung auf die nächsten Inflationsdaten und die letzte Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Zentralbank im Jahr 2023. Die meisten Analysten erwarten eine Verbesserung der Kerninflation und wetten darauf, dass die Fed die Zinsen auf dem derzeitigen Niveau halten wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.