Am 1. September wurden während eines neu eingeführten Stresstestes im Bitcoin-Cash-(BCH)-Netzwerk über 2,1 Mio. Transaktionen verarbeitet, wie Daten von BitInfoCharts zeigen.

Bitcoin-Cash-Transaktionen - historisches Diagramm

Bitcoin-Cash-Transaktionen - historisches Diagramm Quelle: BitInfoCharts

Der "Stresstest" ist ein von der Gemeinschaft durchgeführter Test des BCH-Hauptnetzwerkes und seiner Komponenten, wie die Webseite erklärt. Ziel des Testes ist es, innerhalb von 24 Stunden "Millionen von Mindestgebührentransaktionen" zu verarbeiten, um die Kapazität und Skalierbarkeit von Bitcoin Cashs Blockchain zu demonstrieren und Daten für Entwickler und Unternehmen bereitzustellen, die ihre Dienste und dezentralisierten Anwendungen (DApps) über das BCH-Netzwerk laufen lassen.

Der Stresstest wurde 10 Wochen von dem angeblich geplanten November-Upgrade am 1. September durchgeführt und soll ab sofort "hoffentlich" jährlich stattfinden.

Durch den Test stieg der Anteil der Bitcoin-Cash-Transaktionen laut BitInfoCharts auf 63 Prozent aller Krypto-Transaktionen in den letzten 24 Stunden vor Redaktionsschluss. Gemessen an der Anzahl Transaktionen pro Tag ist die zweite Kryptowährung (ETH).

Krypto-Währungstransaktionen in den letzten 24 Std.

Krypto-Währungstransaktionen in den letzten 24 Std. Quelle: BitInfoCharts

Während des Stresstests stieg die Anzahl an Mikrotransaktionen im BCH-Netzwerk laut Daten von Coin Dance auf 14,300 pro Block. Laut Fork.lol wurde sogar ein Wert von 25.783 Transaktionen pro Block erreicht. Im Vergleich dazu liegt das durchschnittliche Nutzungsintervall für den Markt zwischen 90 und 150 Transaktionen pro Block. Die durchschnittliche Anzahl an Transaktionen für (BTC) liegt zwischen 1.000 und 1.500.

Diagramm der Durchschnittsanzahl von BTC- und BCH-Transaktionen pro Block

Diagramm der Durchschnittsanzahl von BTC- und BCH-Transaktionen pro Block Quelle: Coin Dance

Diagramm der Durchschnittsanzahl von BTC- und BCH-Transaktionen pro Block

Diagramm der Durchschnittsanzahl von BTC- und BCH-Transaktionen pro Block Quelle: Fork.lol

Laut BitInfoCharts stieg die durchschnittliche Transaktionsgebühr für Bitcoin Cash auch während dem Test nicht an, sondern fiel tatsächlich leicht von 0.002 US-Dollar auf 0.0017 US-Dollar.

Bitcoin Cash durchschnittliche Transaktionsgebühr - historischen Diagramm

Bitcoin Cashs durchschnittliche Transaktionsgebühr - historischen Diagramm Quelle: BitInfoCharts

Der Softwareentwickler Jameson Lopp kommentierte in einem Tweet, dass der Bitcoin-Cash-Stresstest "Erfolg damit hatte, verschiedene Transaktions- und Mempool-Visualisierer zu durchbrechen."

Mitte August berichtete Cointelegraph, dass die Anzahl an Bitcoin-Cash-Besitzer zurückgeht und auch, dass die Nutzung der Währung im Handel gesunken ist. Laut einer Studie von Chainanalysis fielen Zahlungen mit BCH zwischen März und Mai von rund 9 Mio. Euro (10,5 Mio. US-Dollar) auf 3,2 Mio. Euro (3,7 Mio.US-Dollar).

Am Freitag wurde auch berichtet, dass die Satis Group, eine Beraterfirma für Initial Coin Offerings (ICO), in einer Studie prognostizierte, dass Bitcoin Cash auf bis zu 230,6 Euro (268 US-Dollar) fallen wird, da die Kryptowährung versuche, "Marken-Wiedererkennungswert aufzubauen", "während sie den etablierten Betreibern einen minimalen technologischen Vorteil bietet". Der gleiche Bericht sagt auch aus, dass Bitcoins Preis in den nächsten fünf Jahren auf über 83.000 Euro (98.000 US-Dollar) steigen könnte.

Wie Cointelegraph heute Morgen schrieb, schoss Bitcoin Cashs Preis nach dem Stresstest durch die Decke: der Coin fährt die höchsten Gewinne der 20 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden ein. Bei Redaktionsschluss wird Bitcoin Cash nach einem 3,1-prozentigen Anstieg in 24 Stunden für 546 Euro (635 US-Dollar) gehandelt, was laut Daten von CoinMarketCap einem Wochengewinn von 21,5 Prozent entspricht.

Bitcoin-Cash-Preischart

Bitcoin Cash Preischart Quelle: Coinmarketcap

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.