Bitcoin verhält sich zurzeit erstaunlich ähnlich wie im vorherigen Bärenmarkt, doch immerhin ist die jüngste Bodenbildung nun wohl die letzte gewesen.

Entsprechend optimistisch sehen die Analysten der Stockmoney Lizards in einem Tweet vom 31. Oktober die weitere Kursentwicklung von Bitcoin.

Bitcoin bald wieder im Aufwärtstrend?

Dabei kamen jüngst immer mehr die Befürchtungen um eine „doppelte Deckenbildung“ auf, die von zwei Spitzen über die 21.000 US-Dollar-Marke geprägt ist.

Die Implikationen aus so einem „double Top“ wären verheerend, denn diese würden bedeuten, dass die Bullen keinen endgültigen Sprung über die wichtige Marke schaffen und als nächstes neue heftige Verluste folgen könnten.

Die Analysten der Stockmoney Lizards teilen diese Lesart allerdings nicht, vielmehr sind sie vom genauen Gegenteil überzeugt, denn die frappierenden Ähnlichkeiten zwischen 2022 und 2018 sind nach ihrer Ansicht kaum von der Hand zu weisen.

„Bitcoin wiederholt sich“, wie sie mit Blick auf ein vergleichendes Kursdiagramm feststellen.

Das Diagramm (siehe unten) vergleicht, wie sich der Bitcoin-Kurs jeweils nach dem Rekordhoch von 20.000 im Jahr 2017 und dem Rekordhoch von 69.000 US-Dollar im Jahr 2021 verhalten hat.

In den beiden darauffolgenden Jahren ist BTC jeweils auf ein lokales Tief abgerutscht, das sowohl in 2018 als auch in 2022 ähnliche Züge bei der Ausbildung angenommen hat.

Demnach könnten der Abschwung auf das Tief von 17.600 US-Dollar im Juni und der Rücklauf in diesen Bereich Anfang Oktober als „doppelte Bodenbildung“ interpretiert werden, wie es sie auch im Q4 2018 und im ersten Halbjahr von 2019 gab.

Sollte sich dieser „double Bottom“ bewahrheiten, dann wäre die anhaltende Talfahrt von Bitcoin voraussichtlich schon sehr bald vorbei und eine Kletterpartie in neue Höhen stünde bevor.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Stockmoney Lizards/Twitter

NVT Signal stützt den Optimismus

Unterstützt wird diese optimistische Prognose durch das sogenannte NVT Signal, denn ganz besonders ein Analyst sieht diese Kennzahl aktuell als wichtigen Fingerzeig für eine „große Richtungsbewegung“ nach oben.

Das aus der Network-Value-to-Transactions (NVT) Ratio abgeleitete NVT Signal steht dementsprechend kurz davor, einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie vor Aufwärtstrends in der Vergangenheit.

„Das NVT Signal deutet an, dass wir für BTC eine große Richtungsbewegung bekommen“, wie der Trader mit Bezug auf das zugehörige Kursdiagramm erklärt (siehe unten).

„Wenn das NVT Signal die NVT Ratio überschneidet nachdem das NTV Signal zuvor am Boden war, ist der Bitcoin-Kurs in den letzten 3 Jahren im Durchschnitt um knapp 450 % gestiegen. Ich gehe entsprechend davon aus, dass wir bald einen großen Sprung nach oben sehen.“
Bitcoin NVT Signal. Quelle: Moustache/Twitter

Allerdings sollte angemerkt werden, dass die NVT nicht unfehlbar ist. So hat die Kennzahl Ende 2021 ebenfalls eine „starke Reaktion“ angedeutet, die jedoch ausgeblieben ist und sich sogar in einen regelrechten Abwärtstrend im laufenden Jahr verkehrt hat.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.