Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Die Analysten-Community, die aus großen Investmentbanken besteht, betrachtet Bitcoin weiterhin als Blase. Einige sagen sogar, dass sie geplatzt sei. Das hat jedoch den talentierte Leute von der Wall Street nicht von der Krypto-Welt abgeschreckt.

Darüber hinaus treibt China, das den Handel mit Kryptowährungen verboten hat, die Entwicklung der Blockchain-Technologie voran. Vor Kurzem hat die chinesische Regierung einen 1,6 Mrd. Dollar (1,3 Mrd. Euro) umfassenden Blockchain-Fonds ins Leben gerufen, um weitere Projekte und Start-Ups zu unterstützen.

Die Europäische Kommission hat Europa dazu aufgerufen, auf eine führende Rolle im Bereich der Blockchain-Technologie hinzuarbeiten.  

Japan ist weltweit führend, wenn es um den Handel mit Kryptowährungen geht. Der japanische Kryptowährungs-Unternehmensverband (JCBA) glaubt, dass es 3,5 Millionen aktive Krypto-Händler gibt.

Die meisten Industrieländer sind dabei, die Blockchain-Technologie einzuführen. Das wird für Kryptowährungen auf lange Sicht positiv sein. Diese positiven Aspekte überwiegen die kurzfristigen Risiken bei weitem.

Adrian Lai, Gründungspartner der Krypto-Investmentfirma Orichal Partners in Hongkong, glaubt, dass im Jahr 2018 institutionelle Anleger nach der Korrektur angezogen werden. Das wird zu einem Anstieg des Handelsvolumens führen.

Das zweite Quartal des Jahres bedeutete traditionell eine Rallye bei Bitcoin. Das hat sich sowohl 2016 als auch 2017 gezeigt. Sehen wir das dieses Jahr wieder? Sehen wir uns mal an, was die Charts sagen.

BTC/USD

Bitcoin hat kurzfristig ein fallendes Dreiecksmuster gebildet. Dieses wird sich bei einem Fall unter 6.757,26 US-Dollar (5.463,72 Euro) vervollständigen. Die zwei vorherigen Versuche der Bären, dieses Support-Level zu durchbrechen sind am 1. April und 6. April nicht gelungen.

https://www.tradingview.com/x/39sFjXaW/

Das Bärenmuster wird ungültig, wenn der Kurs aus dem Dreieck ausbricht, das nah an der Resistance-Linie des fallenden Kanals und knapp unter dem 20-Tages-EMA liegt. Wenn der Kurs diese Resistances durchbricht, wird der Kurs von BTC/USD positiv und in Richtung 50-Tages-SMA klettern.

Händler können Long-Positionen eröffnen, wenn der Kurs über dem 20-Tages-EMA schließt. Das Mindestgewinnziel kann man bei 9.000 US-Dollar (7.277 Euro) setzen. Das Stop-Loss-Limit kann erst einmal bei 6.700 US-Dollar (5.417 Euro) bleiben und später angehoben werden.

Unser Bullenausblick ist ungültig, wenn der Kurs aus dem Dreieck nach unten durchbricht. Das könnte zu einem Rutsch auf die Level von 5.435,66 US-Dollar (4.395,11 Euro) führen.

ETH/USD

Ethereum versucht seit dem 30. März aus der engen Spanne, in der er feststeckt, auszubrechen. Weiter oben hat er Resistances am 20-Tages-EMA und an der Resistance-Linie des fallenden Kanals.

https://www.tradingview.com/x/3O6FCG97/

Wenn der Kurs von ETH/USD all diese Overhead-Resistances durchbricht, legt er eine Rallye in Richtung 50-Tages-SMA hin. Dieser liegt etwa bei 607 US-Dollar (490,80 Euro).

Wir warten einen Ausbruch und Schluss über der Resistance-Linie des fallenden Kanals ab, bevor wir Long-Positionen empfehlen.

Unser Bullenausblick ist ungültig, wenn der Kurs aus der Spanne ausbricht.

BCH/USD

Bitcoin Cash wurde in den letzten vier Tagen in einer kleinen Spanne gehandelt. Der Verlauf zeigt, dass er immer wieder mal für ein paar Tage in enge Spannen gerät, bevor er entschiedene Schritte in eine Richtung macht.

https://www.tradingview.com/x/qRbLZuFx/

Aktuell liegt er in der Mitte der Spanne. Solange er nicht aus dem Level von 780 US-Dollar (630 Euro) ausbricht, können wir keine Empfehlungen abgeben.

Kurzfristig könnten wir einen Bullenausblick bekommen, wenn der Kurs aus dem fallenden Kanal ausbricht. Eine solche Bewegung könnte den Kurs von BCH/USD in Richtung des 50-Tages-SMA bei 994 US-Dollar (803 Euro) katapultieren.

Der untere Support liegt bei 558,387 US-Dollar (451,49 Euro). Darunter liegt der nächste Support bei 425 US-Dollar (343 Euro).

XRP/USD

Beim Ripple wird weiterhin ein glanzloser Handel betrieben. Er ist seit dem 30. März in einer engen Spanne. Der Support liegt bei 0,45351 US-Dollar (0,36 Euro) und die Resistance bei 0,56270 US-Dollar (0,45 Euro).

https://www.tradingview.com/x/AMTuCjTE/

Beide gleitende Durchschnitte neigen sich nach unten. Das zeigt eine fortgeführte Schwäche. Der Kurs von XRP/USD wird stark, sobald er sich über den Leveln von 0,56270 US-Dollar (0,45 Euro) halten kann. Über diesem Level, könnte er eine Rallye in Richtung 50-Tages-SMA bei 0,70 US-Dollar (0,57 Euro) hinlegen.

Wir warten noch einen Ausbruch ab, bevor wir einen Handel empfehlen.

Sollte die digitale Währung entgegen unserer Erwartung nach unten aus der Spanne fallen, könnte sie auf etwa 0,35 US-Dollar (0,28 Euro) fallen.

XLM/USD

Obwohl Stellar innerhalb des fallenden Kanals gehandelt wird, ist er in den letzten paar Tagen abgeflacht. Normalerweise gibt es nach einer solchen festen Konsolidierung entweder einen starken Ausbruch nach oben oder nach unten.   

https://www.tradingview.com/x/etfgOz6d/

Weiter oben werden die Bullen einer starren Resistance beim 20-Tages-EMA, 50-Tages-SMA und der Resistance-Linie des fallenden Kanals gegenüberstehen. Darunter gibt es Support bei 0,184 US-Dollar (015 Euro), 0,16 US-Dollar (0,13 Euro) und 0,01125 US-Dollar (0,09 Euro).

Uns gefällt die positive Divergenz auf dem RSI, der eher für einen Ausbruch nach oben spricht. Wir sind zwar optimistisch beim Kurs von XLM/USD, aber wir warten lieber noch ab, bis er ein wenig Kauf-Support zeigt, bevor wir einen Handel empfehlen.  

LTC/USD

Wir warten noch darauf, dass sich Käufer bei Litecoin sehen lassen. Er stagniert weiterhin auf den Support-Leveln von 114,706 US-Dollar (92,74 Euro) vom 1. April. Er hat nicht einmal einen Pullback auf den 20-Tages-EMA geschafft. Das zeigt Schwäche an.

https://www.tradingview.com/x/ORG3vWna/

Wir warten noch bis der Kurs aus der Downtrendlinie 1 und dem 20-Tages-EMA ausbricht, bevor wir einen Handel empfehlen.

Darüber würde ein Schluss über dem 20-Tages-EMA den Kurs von LTC/USD in Richtung Downtrendlinie 2 drängen.

Im umgekehrten Fall, wenn der Kurs unter 114,706 US-Dollar (92,74 Euro) fällt, könnte er auf 107,102 US-Dollar (86,60 Euro) rutschen und danach dann weiter auf 84,706 US-Dollar (68,49 Euro).

ADA/BTC

Cardano steckt immer noch im aufsteigenden Dreiecksmuster fest. Er hat eine starre Resistance bei 0,00002460.

https://www.tradingview.com/x/j3MVT0qc/

Wir warten auf einen Durchbruch durch die Overhead-Resistance, um zu kaufen, genau so wie wir es in unserer vorhergehenden Analyse empfohlen haben. Das Kauf-Setup formiert sich, wenn der Kurs von ADA/BTC das Level von 0,00002460 durchbricht und darüber schließt (UTC). Unser Gewinnziel bei diesem Handel ist eine Rallye auf 0,0000323, die sich sogar auf etwa 0,000035 erstrecken kann.

Unser Bullenausblick ist ungültig, wenn der Kurs unter 0,000021 fällt.

NEO/USD

NEO hat Anzeichen für einen Pullback. Er ist vom 20-Tages-EMA am 9. April zurückgekommen, aber hat sich am 10. April nicht groß bewegt. Das zeigt, dass Käufer erst bei niedrigen Leveln in Aktion treten.

https://www.tradingview.com/x/2DzoerBY/

Wir erwarten nun, dass der Kurs von NEO/USD aus dem 20-Tages-EMA ausbricht und in Richtung 63,62 US-Dollar (51,44 Euro) geht. Sobald die Bullen den Kurs über diesem Level halten können, ist ein schneller Sprung auf 80 US-Dollar (64,69 Euro) möglich.

Aggressive Händler können Long-Positionen eröffnen, sobald der Kurs sich etwa 4 Stunden über 64 US-Dollar (51,75 Euro) halten kann und ein Stop-Loss-Limit setzen, da das lediglich ein Pullback in einem Abwärtstrend ist. Der Trend wird sich ändern, wenn der Coin ausbricht und sich über der Downtrendlinie des fallenden Dreiecks halten kann.

EOS/USD

EOS wird seit dem 2. Februar dieses Jahres im fallenden Kanal gehandelt. Daher würde ein Ausbruch einen wahrscheinlichen Trendwechsel signalisieren. Die Kryptowährung kann entweder in eine Spanne geraten oder einen neuen Trend starten.

https://www.tradingview.com/x/3oAHn3VD/

Er ist aus dem 50-Tages-SMA ausgebrochen und ist aktuell an der letzten Overhead-Resistance bei 7,28 US-Dollar (5,89 Euro).

Sobald der Kurs von EOS/USD diese Resistance überwunden hat, sollte er einen neuen Aufwärtstrend starten, der Level von bis zu 11 US-Dollar (8,89 Euro) erreichen kann. Daher halten wir an unserer Empfehlung fest, den Coin erst zu kaufen, wenn er bei 7,50 US-Dollar (6,06 Euro) ist und das Stop-Loss-Limit bei 5 US-Dollar (4,04 Euro) zu setzen.

Wenn der Kurs es nicht schafft, die Level von 7,28 US-Dollar (5,89 Euro) zu überwinden, könnten wir eine Konsolidierung sehen, die ein paar Tage anhält.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.