Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Im Jahr 2018 folgte auf jeden Rückgang der Kryptomärkte eine sehr schwache Erholung. Das steht in krassem Gegensatz zum Jahr 2017, in dem auf jeden Rückgang eine V-förmige Erholung folgte. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen bewegt sich um die Marke von 215 Mrd. US-Dollar (186 Mrd. Euro), nachdem sie am 14. August auf unter 190 Mrd. US-Dollar (165 Mrd. Euro) gefallen war.
Der nächste Auslöser ist wahrscheinlich die Entscheidung der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) über die börsengehandelten Fonds für Bitcoin (ETFs). Wenn ein neuer ETF-Vorschlag erneut abgelehnt wird, könnten wir eine weitere Abwärtsbewegung erleben.
Wird dagegen ein ETF-Vorschlag genehmigt, könnten die Kryptomärkte nach oben springen, was die Bildung eines Bodens signalisieren würde.
Sehen wir uns mal an, welche digitalen Währungen vergleichsweise sicher sind und somit gekauft werden können.
BTC/USD
Bitcoin hat in den letzten fünf Tagen hintereinander ein höherliegendes Tief gebildet, aber weiter ober war die Marke von 6.617,50 US-Dollar (5.747,25 Euro) ein unüberwindbares Hindernis. Aktuell konvergieren der 20-Tages-EMA und die Downtrendlinie nahe bei 6.617,50 US-Dollar (5.747,25 Euro), daher erwarten wir eine starke Resistance an dieser Marke.
Wenn die Bullen es schaffen, sich über der Overhead-Resistance zu halten, ist die Wahrscheinlichkeit, wieder auf 8.566 US-Dollar (7.439 Euro) zu kommen, hoch. Denn wenn ein negatives Muster fehlschlägt, ist das ein Bullenanzeichen.
Daher empfehlen wir, bei über 6.750 US-Dollar (5.862 Euro) zu kaufen und das Stop-Loss-Limit bei 5.900 US-Dollar (5.124 Euro) zu setzen. Bitte nehmen Sie nur 50 Prozent der üblichen Positionsgröße für diesen Handel. Wir fügen die restlichen 50 Prozent hinzu, wenn das BTC/USD-Paar sich über 7.000 US-Dollar (6.079 Euro) halten kann.
Wenn die Bullen es nicht schaffen, aus 6.617,50 US-Dollar (5.747,25 Euro) auszubrechen, kommt es für ein paar weitere Tage wahrscheinlich zu einer Konsolidierung. Die virtuelle Währung wird nur bei einem Rückgang unter 5.900 US-Dollar (5.124 Euro) negativ.
ETH/USD
Der Pullback bei Ethereum ist bei 321,10 US-Dollar (278,87 Euro) nach unten abgeknickt. Aktuell versuchen die Bullen, die Marke von 280 US-Dollar (243 Euro) zu verteidigen.
Wenn das ETH/USD-Paar sich über der Supportzone zwischen 277 US-Dollar (240 Euro) und 280 US-Dollar (243 Euro) halten kann, werden die Bullen einen weiteren Versuch unternehmen, aus 323,33 US-Dollar (280,81 Euro) auszubrechen. Wenn das gelingt, könnte der Aufschwung bis auf 358 US-Dollar (310 Euro) kommen. Dieses Level könnte als starre Resistance fungieren.
Wenn die Bären es schaffen, unter 277 US-Dollar (240 Euro) zu kommen, könnte es zu einem erneuten Test der Tiefs vom 14. August kommen. Beide gleitenden Durchschnitte fallen und der RSI ist nahe dem überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Oberhand haben. Daher warten wir noch ab, bis es einen Trendwechsel gibt, bevor wir hier einen Handel empfehlen.
XRP/USD
Ripple ist am 17. August aus dem 20-Tages-SMA ausgebrochen, konnte jedoch die höheren Level nicht halten. Am 18. August ist er zurück unter den gleitenden Durchschnitt gefallen und lag seitdem unter diesem. Es gibt eine Reihe von Resistances, bevor er aus dem 50-Tages-SMA ausbrechen kann.
Der Pullback in den letzten paar Tagen hat den weit überverkauften Zustand auf dem RSI korrigiert. Wenn die Bullen aus 0,37390 US-Dollar (0,3254 Euro) ausbrechen, kann sich der Pullback beim XRP/USD-Paar auf 0,50 US-Dollar (0,43 Euro) erstrecken.
Wenn die Bären die virtuelle Währung auf unter 0,31214 US-Dollar (0,2717 Euro) drücken, könnte der Rückgang sich auf 0,29088 US-Dollar (0,2532 Euro) erstrecken. Und daraufhin auf die Intraday-Tiefs vom 14. August. Wenn wir eine zuverlässige Kauf-Konstellation erhalten, könnten wir uns darüber Gedanken machen, Long-Positionen nahe an der Marke von 0,38 US-Dollar (0,33 Euro) zu empfehlen.
BCH/USD
Bitcoin Cash ist am 17. August wieder zurück in die Spanne gekommen, aber stand einer starken Resistance am 20-Tages-EMA gegenüber. Aktuell hat sich der Kurs wieder nahe an dem kritischen Support von 537,8221 US-Dollar (468,0988 Euro) korrigiert.
Wenn die Bären das BCH/USD-Paar auf unter 537 US-Dollar (466 Euro) drücken, ist ein erneuter Test der Tiefs vom 14.August möglich. Andererseits, wenn die Bullen es schaffen, sich über 537,8221 US-Dollar (468,0988 Euro) zu halten, ist ein weiterer Ausbruchsversuch aus dem 20-Tages-EMA wahrscheinlich.
Weiter oben würde ein Ausbruch aus dem 50-Tages-SMA und der Downtrendlinie signalisieren, dass der Bärenschwung abklingt. Die erste Resistance liegt in der Zone zwischen 880 US-Dollar (764 Euro) und 891 US-Dollar (773 Euro). Wenn dieses Level überschritten wird, liegt das nächste Ziel bei 1.200 US-Dollar (1.042 Euro).
Wir warten noch, bis der Kurs sich über der Downtrendlinie halten kann, bevor wir einen Handel empfehlen.
EOS/USD
Der 20-Tages-EMA ist bei EOS nach wie vor eine starre Resistance. Er hat jedoch in den letzten zwei Tagen nicht viel Minus gemacht, was ein positives Zeichen ist. Uns gefällt es, wie die Bullen den kritischen Support von 3,8723 US-Dollar (3,3703 Euro) verteidigen. Das deutet auf eine Nachfrage in den niedrigeren Leveln hin.
Wenn die Bullen aus dem 20-Tages-EMA ausbrechen, ist eine Rallye zum 50-Tages-SMA und daraufhin auf 9 US-Dollar (7,82 Euro) wahrscheinlich. Daher empfehlen wir eine Long-Position bei 6 US-Dollar (5,21 Euro) mit einem anfänglichen Stop-Loss-Limit bei 4,8 US-Dollar (4,17 Euro). Händler können die Stops höher legen, so dass sie auf Null kommen, wenn das EOS/USD-Paar damit zu kämpfen hat, aus dem 50-Tages-SMA auszubrechen.
Weiter unten, wenn die Bären es schaffen, unter 4,8121 US-Dollar (4,1883 Euro) zu kommen, ist ein Rückgang auf 4,4036 US-Dollar (3,8327 Euro) möglich.
XLM/USD
Stellar hat Schwierigkeiten, aus 0,25 US-Dollar (0,22 Euro) auszubrechen. Er ist am 18. August von 0,24684115 US-Dollar (0,2148 Euro) nach unten abgeknickt. Es könnte nun zu einer Korrektur auf 0,205 US-Dollar (0,1784 Euro) kommen.
Ein Ausbruch aus 0,25 US-Dollar (0,22 Euro) kann das XLM/USD-Paar auf die Downtrendlinie heben, wo es einer Resistance gegenüberstehen könnte. Wir behalten unsere Kaufempfehlung vom 15. August bei.
Unser Bullenausblick ist ungültig, wenn die Bären es schaffen, die digitale Währung auf unter 0,184 US-Dollar (0,1601 Euro) zu drücken. Wir sehen keine Kauf-Konstellation, solange der Kurs innerhalb der Spanne zwischen 0,25 US-Dollar (0,22 Euro) und 0,184 US-Dollar (0,1601 Euro) liegt.
LTC/USD
Litecoin ist im Abwärtstrend, beide gleitenden Durchschnitte rutschen ab und der RSI ist ebenfalls im negativen Bereich. Wie erwartet, verteidigen die Bären den 20-Tages-EMA.
Wenn die Bären unter den Support von 49,466 US-Dollar (43,053 Euro) kommen, wird das LTC/USD-Paar seinen Abwärtstrend fortsetzen und 40 US-Dollar (34 Euro) erreichen.
Die Kryptowährung weist erste Anzeichen eines Trendwechsels auf, wenn sie aus der Downtrendlinie ausbricht und sich darüber halten kann. Wir empfehlen Händlern, auf den Trendwechsel zu warten, bevor sie Long-Positionen eröffnen.
ADA/USD
Wenn ein starker Support nach unten durchbrochen wurde, wird er zu einer starken Resistance. Wir sehen, dass der ehemalige starke Support von 0,111843 US-Dollar (0,0973 Euro) bei Cardano nun als starke Resistance fungiert.
Der 20-Tages-EMA rutscht ab, während der 50-Tages-SMA abflacht. Wir werden nur dann positiv beim ADA/USD-Paar, wenn es aus der Downtrendlinie und dem 50-Tages-SMA ausbricht.
Weiter unten würde ein Fall unter die Tiefs vom 14. August einen erneuten Test des langfristigen Support von 0,078 US-Dollar (0,0679 Euro) nach sich ziehen.
XMR/USD
Monero ist im Abwärtstrend und der Kurs liegt unter beiden gleitenden Durchschnitten und der langfristigen Downtrendlinie. Die Bullen sind aus dem 20-Tages-SMA am 18. August ausgebrochen, konnte jedoch die höheren Level nicht halten. In den letzten zwei Tagen hat sich die Kryptowährung nahe der gleitenden Durchschnitte konsolidiert, was ein positives Anzeichen ist.
Wenn das XMR/USD-Paar sich über dem 20-Tages-EMA halten kann, ist eine Rallye in Richtung des 50-Tages-SMA wahrscheinlich. Weiter unten, wenn die Bären es schaffen, unter 94,30 US-Dollar (81,90 Euro) zu kommen, ist ein Fall unter 84 US-Dollar (72 Euro) wahrscheinlich.
Beide gleitenden Durchschnitte flachen ab, was für die nächsten paar Tage auf eine Konsolidierung hindeutet. Wir wollen erst Positionen zu empfehlen, wenn wir eine klar definierte Spanne haben. Bis dahin wartet man am besten ab.
IOTA/USD
IOTA ist im Abwärtstrend, beide gleitenden Durchschnitte rutschen ab und der RSI ist im negativen Bereich. Der Pullback steht einer Resistance nahe der Marke von 0,575 US-Dollar (0,5005 Euro) gegenüber.
Wenn die Bullen aus dem 20-Tages-EMA ausbrechen, können sie das IOTA/USD-Paar auf den 50-Tages-SMA heben, der wahrscheinlich eine starke Resistance bieten wird.
Weiter unten würde jeder Rückgang unter die Tiefs vom 14. August die Wahrscheinlichkeit für einen Fall auf 0,33 US-Dollar (0,29 Euro) steigern. Wir sehen noch keine Bestätigung für einen Boden, daher empfehlen wir hier keinen Handel.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.