Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Der Bullenmarkt im Jahr 2017 und der Einbruch im Jahr 2018 haben die Popularität von Kryptowährungen gesteigert. 89 Prozent der Amerikaner haben von Bitcoin gehört. Im Vergleich dazu waren es im Oktober 2017 noch 77 Prozent, so eine neue Umfrage von Spencer Bogart von Blockchain Capital. Ein weiteres ermutigendes Zeichen ist, dass jede Altersgruppe Bitcoin gekauft hat. Die Umfrage ergab, dass sogar 2 Prozent der Rentner Bitcoin besitzen.

Die Führungskräfte von traditionellen Finanzinstitute springen zunehmend auf den Blockchain- und Kryptozug auf. Selbst die großen Finanzunternehmen suchen nach Möglichkeiten, Krypto-Dienstleistungen für institutionelle Investoren einzuführen und zu verbessern.

Ein Bericht des Forschungsunternehmens Gartner Inc. zeigt, dass 20 Prozent der 10 besten Lebensmittelhändler weltweit bis 2025 Blockchain verwenden wollen. Damit wird Ausmaß des Wachstums innerhalb nur weniger Jahre deutlich. Die jüngste Erholung deutet auf ein Ende des Bärenmarktes hin. Es ist unwahrscheinlich, dass die großen Kryptowährungen auf ihre Tiefstände fallen. Aber sind auch Kaufkonstellationen zu sehen? Sehen wir mal nach.     

BTC/USD

Die Bullen verteidigen seit einigen Tagen den 20-Tages-EMA, konnten Bitcoin aber nicht höher heben. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Indessen nähert sich die digitale Währung der starren Widerstandszone zwischen 5.600 US-Dollar (4.999 Euro) und 5.900 US-Dollar (5.267 Euro). Allerdings tendieren die gleitenden Durchschnitte nach oben, was darauf hindeutet, dass die Bullen immer noch die Oberhand haben. Über 5.400 US-Dollar (4.820 Euro), werden die Bullen erneut versuchen, den Kurs in die Widerstandszone zu tragen.

BTC/USD

Wir gehen nicht davon aus, dass das BTC/USD-Paar auf Anhieb über die Widerstandszone klettert. Eine Konsolidierung über ein paar Tage oder eine leichte Korrektur von 5.900 US-Dollar (5.267 Euro) aus sind wahrscheinlich.

Der RSI weist eine rückläufige Divergenz auf, was ein negatives Zeichen ist. Wenn das Paar umkehrt und unter den 20-Tages-EMA fällt, kann es auf 4.914,11 US-Dollar (4.386,70 Euro) fallen. Ein Fall unter 4.914,11 US-Dollar (4.386,70 Euro) und den 50-Tages-SMA, die eine Unterstützungszone darstellen, wird die Stimmung gedämpft und den Bären den Ball zuwerfen. Wir empfehlen Tradern, die Stopps bei den verbleibenden Long-Positionen bei 5.100 US-Dollar (4.553 Euro) zu setzen und die Gewinne zu schützen.

ETH/USD

Ethereum konnte den 50-Tages-SMA halten. Der nachfolgende Sprung zurück nach oben hat ihn über den 20-Tages-EMA und den Überkopfwiderstand bei 167,20 US-Dollar (149,26 Euro) katapultiert. Er stößt jedoch auf Widerstand an der Abwärtstrendlinie.

ETH/USD

Beide gleitenden Durchschnitte flachen ab und der RSI liegt nahe der Mitte. Das deutet auf eine Konsolidierung für die nächsten Tage hin.

Diese Einschätzung ist hinfällig, wenn das ETH/USD-Paar über die Abwärtstrendlinie ausbricht. Es kann dann auf 180 US-Dollar (161 Euro) klettern. Daraufhin ist eine Rallye auf 190,54 US-Dollar (170,09 Euro) möglich. Über diesem Niveau dürfte es an Schwung gewinnen und sich in Richtung 225 US-Dollar (201 Euro) und darüber auf 256 US-Dollar (229 Euro) bewegen. Das Paar wird negativ, wenn es unter die jüngsten Tiefststände bei 148,03 US-Dollar (132,14 Euro) fällt. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über der Abwärtstrendlinie hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.

XRP/USD

Ripple liegt in einer Spanne zwischen 0,33108 US-Dollar (0,2955 Euro) und 0,27795 US-Dollar (0,2481 Euro). Beim Sprung zurück nach oben am 30. April konnte er nicht über den 20-Tages-EMA klettern. Das ist ein negatives Signal.

XRP/USD

Die Bären werden nun versuchen, den Kurs wieder auf das Tief bei 0,27795 US-Dollar (0,2481 Euro) sinken zu lassen. Ein Fall unter dieses Niveau wird wieder auf das Jahrestief von 0,24508 US-Dollar (0,2188 Euro) führen. Während die anderen Kryptowährungen lebhaft werden und sich weiter von ihren Tiefstständen entfernt haben, hat das XRP/USD-Paar Schwierigkeiten, nach oben zu klettern.

Das Paar signalisiert Stärke, sobald es ausbricht und sich über 0,33108 US-Dollar (0,2955 Euro) halten kann. Über 0,38 US-Dollar (0,34 Euro) gewinnt es an Schwung. Wir werden abwarten, bis sich eine bullische Konstellation bildet, bevor wir einen Handel mit diesem Paar empfehlen.

BCH/USD

Bitcoin Cash ist am 30. April deutlich von der Unterstützung am 50-Tages-SMA aus zurück nach oben gesprungen und kletterte über den Überkopfwiderstand von 255 US-Dollar (228 Euro). Aktuell steht er einem Widerstand am 20-Tages-EMA gegenüber.

BCH/USD

Der 20-Tages-EMA flacht ab und auch der RSI ist nah bei 50. Das deutet darauf hin, dass das Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben könnte. Während das untere Ende bei 227,70 US-Dollar (203,26 Euro) liegen könnte, ist das obere Enden noch nicht festgelegt.

Unsere Prognose ist hinfällig, wenn das BCH/USD-Paar vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und wieder unter 227,70 US-Dollar (203,26 Euro) rutscht. Weiter oben wird das Paar bei 335,62 US-Dollar (299,60 Euro) und darüber bei 363,30 US-Dollar (324,31 Euro) auf Widerstand stoßen.

LTC/USD

Litecoin kehrte am 30. April um und brach über den absteigenden Kanal und den 50-Tages-SMA aus. Er stößt jedoch bei 74,6054 US-Dollar (66,6149 Euro) auf Widerstand. Die 20-Tages-EMA befindet sich ebenfalls in der Nähe, so dass wir mit einem starken Widerstand der Bären auf dieser Ebene rechnen.

LTC/USD

Da der 20-Tages-EMA abflacht und dem RSI nahe 50 liegt erwarten wir, dass das LTC/USD-Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben wird.

Unsere neutrale Einschätzung ist hinfällig, wenn das Paar von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und zurück in den Kanal rutscht. Andererseits würde ein Ausbruch über 74,6054 US-Dollar (66,6149 Euro) den Kurs in Richtung 84,3439 US-Dollar (75,3104 Euro) und darüber auf 91 US-Dollar (81 Euro) katapultieren.

EOS/USD

ist am 30. April vom 50-Tages-SMA aus zurück nach oben gesprungen. Er befindet sich derzeit an der Abwärtstrendlinie, die als Widerstand fungieren dürfte. Der 20-Tages-EMA flacht allmählich ab und der RSI liegt nahe am Mittelpunkt. Das deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.

EOS/USD

Wenn das EOS/USD-Paar jedoch über die Abwärtstrendlinie klettert, wird es positiv. Die Ziele, die man weiter oben im Auge behalten sollte, liegen bei 5,6163 US-Dollar (5,0148 Euro) und darüber bei 6,0726 US-Dollar (5,4222 Euro). Ein Ausbruch darüber wird das Paar zum starren Widerstand bei 6,8299 US-Dollar (6,0984 Euro) katapultieren.

Diese optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter die Aufwärtstrendlinie des aufsteigenden Keils fällt.

BNB/USD

Binance Coin (BNB) lag in den letzten Tagen knapp über dem 20-Tages-EMA. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren weiterhin nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bullen immer noch die Oberhand haben.

BNB/USD

Die Tatsache, dass der Kurs nicht höher klettern konnte, zeigt jedoch, dass das BNB/USD-Paar keine Kaufunterstützung auf höheren Niveaus findet. Aber die Händler, die Long-Positionen halten, verbuchen auch keine Gewinne. Daher liegt das Paar weiterhin nahe an den jüngsten Höchstständen.

Der erste Hinweis auf eine Verkaufswelle wäre, wenn die digitale Währung unter den 20-Tages-EMA fällt und darunter bleibt. Zu einer tiefer gehenden Korrektur kommt es, wenn die Bären den Kurs unter den 50-Tages-SMA sinken lassen. Bis dahin wird wahrscheinlich jeder Rückgang aufgekauft. Obwohl wir optimistisch sind, sehen wir keine zuverlässige Kaufkonstellation, daher schlagen wir hier keinen Trade vor.

XLM/USD

Obwohl die Bären die Aufwärtstrendlinie zweimal nach unten durchbrechen konnten, konnten sie den Vorteil nicht nutzen. Das deutet auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Die Bullen haben den Kurs nahe an die Abwärtstrendlinie bringen können, was ein positives Zeichen ist. Stellar (XLM) stößt derzeit am 20-Tages-EMA auf Widerstand. Über diesem ist eine Rallye in Richtung 0,12039489 US-Dollar (0,1075 Euro) möglich.

XLM/USD

Wenn das XLM/USD-Paar allerdings vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, die Aufwärtstrendlinie erneut nach unten zu durchbrechen. Wenn der Kurs unter diesem Niveau bleibt, wird er ein steigendes Keilmuster vollenden, das den Preis auf 0,08 US-Dollar (0,07 Euro) sinken lassen kann.

Die gleitenden Durchschnitte sind abgeflacht und auch der RSI liegt knapp unter der Mitte. Das deutet auf eine Spanne in den nächsten Tagen hin.

ADA/USD

Cardano (ADA) hat einen Pullback zu den gleitenden Durchschnitten hingelegt. Wir gehen davon aus, dass er auf diesem Niveau auf einen starren Widerstand stoßen wird, da sich auch die Abwärtstrendlinie knapp darüber befindet. Wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt, kann er auf 0,063230 US-Dollar (0,0564 Euro) sinken. Ein Fall unter dieses Niveau wird den Spieß umdrehen und den Bären einen Vorteil verschaffen.

ADA/USD

Wenn das ADA/USD-Paar allerdings über die Abwärtstrendlinie ausbricht, kann es eine Rallye in Richtung 0,082952 US-Dollar (0,0740 Euro) und darüber auf 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) hinlegen. Sollte das Paar nicht über diese Widerstandszone ausbrechen können, könnte es eine Konsolidierung geben.

Ein Ausbruch über 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) wäre wieder ein positiver Schritt. Wir warten ab, bis der Kurs über 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) ausbricht und sich hält, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.

TRX/USD

Tron (TRX) liegt weiterhin in der Spanne. Nachdem er von 0,02094452 US-Dollar (0,0187 Euro) aus zurück nach oben gesprungen war, hat er sich in den letzten Tagen an den gleitenden Durchschnitten halten können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Ausbruchs und eine Rallye bis zum nächsten Überkopfwiderstand bei 0,02815521 US-Dollar (0,0251 Euro).

TRX/USD

Das TRX/USD-Paar ist seit fast neun Monaten in der Konsolidierung. Vorhergehende Versuche, aus der Spanne auszubrechen, fanden auf den höheren Niveaus keine Käufer. Eine so lange Akkumulation ist jedoch ein positives Zeichen. Sobald das Paar ausbricht und sich über 0,02815521 US-Dollar (0,0251 Euro) hält, wird es wahrscheinlich einen neuen Aufwärtstrend geben. Je länger die Konsolidierung dauert, desto stärker wird der letztendliche Ausbruch ausfallen.

Händler können 50 Prozent ihrer gewünschten Position bei einem Ausbruch und Schluss (UTC) über 0,02815521 US-Dollar (0,0251 Euro) kaufen und auf einen Schluss über 0,03278079 US-Dollar (0,0293 Euro) warten, bevor sie den Rest kaufen. Das Stop-Loss-Limit kann erst einmal bei 0,021 US-Dollar (0,0187 Euro) gesetzt werden und später angehoben werden.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die digitale Währung vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter 0,02094452 US-Dollar (0,0187 Euro) fällt. In einem solchen Fall ist ein Rückgang auf die kritische Unterstützung bei 0,0183 US-Dollar (0,0163 Euro) wahrscheinlich.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.