Börsengehandelte Bitcoin -Produkte, also Anlagevehikel, die den BTC-Kurs nachbilden oder ein Engagement in BTC bieten, haben weltweit die Marke von 1 Million Bitcoin überschritten.
Seit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten Mitte Januar haben die 11 ETFs 855.619 Bitcoin aufgekauft und durchschnittlich 6.200 BTC pro Tag angehäuft.
Nach Angaben von HODL15Capital erhöhen weitere 21 börsengehandelte Bitcoin-Produkte, die in Kanada, Deutschland, Brasilien und anderen Ländern angeboten werden, die Gesamtzahl der gehaltenen Bitcoin auf 1.002.343 BTC im Wert von schätzungsweise 68 Milliarden US-Dollar.
Das entspricht 5,08 Prozent des aktuellen Umlaufs an Coins, der laut CoinGecko 19.704.484 beträgt.

Der GBTC von Grayscale war mit 289.040 BTC im Wert von rund 19,9 Milliarden US-Dollar zu diesem Zeitpunkt immer noch der größte Besitzer.
Er wird jedoch allmählich von BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) eingeholt, der 287.168 BTC im Wert von rund 19,8 Milliarden US-Dollar hält und den Fonds in dieser Woche übertreffen könnte, wenn die Zuflüsse konstant bleiben und GBTC weiter abfließt.
Grayscale hat seit der Umwandlung von GBTC in einen Spot-ETF Mitte Januar rund 330.960 BTC bzw. 53 Prozent seiner früheren Bestände verloren.
In einem Beitrag auf X am 28. Mai stellte HODL15Capital die Frage, ob die ETFs das Wachstum der in Selbstverwahrung gehaltenen Bitcoin verlangsamen.
Ein Diagramm, das zeigt, wie viel BTC an verschiedenen Adressen gehalten wird, zeigt, dass es von 2023 bis 2024 kein Wachstum bei der Selbstverwahrung gab.
Allerdings gab es auch zwischen 2017 und 2018 kein Wachstum, wie die Grafik zeigt.
Nur 1 Million Adressen halten laut LookIntoBitcoin 1 BTC oder mehr.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.