Die Netzwerk-Hash-Rate von Bitcoin hat zum ersten Mal in der Geschichte einen Rekord von 102 Quintillion-Hashes erreicht, ein historischer Meilenstein für die Kryptowährung.

Bitcoin-Hashrate verzehntfacht sich

Wie Daten von Blockchain.info am 18. September bestätigten, hat die Hash-Rate, letztendlich eine Funktion der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks, einen Höchststand von 102,8 Milliarden Hashes erreicht.

Bitcoin network hash rate

Hash-Rate im Bitcoin-Netzwerk. Quelle: Blockchain

Der Hash-Rekord folgt einer Reihe von Höchstständen der Metrik in diesem Jahr, wie Cointelegraph berichtete

Die Hash-Rate bezieht sich auf die Menge der Rechenleistung, die für die Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen benötigt wird. Je höher die Anzahl der Hashes, desto mehr implizite Konkurrenz gibt es unter Minern, welche um Blockprämien konkurrieren.

Seit Dezember 2018 hat sich die Hash-Rate von ihrem jüngsten Tiefstand von 31 Trillionen Hashes pro Sekunde entfernt und um 230% zugelegt.

Hashrate als wichtiger Indikator für Bitcoin-Bullen

Kommentatoren sind von der jüngst gestiegenen Dynamik begeistert, obwohl die Bitcoin-Preise leicht nachgegeben haben.

Wie viele bereits feststellten, könnte eine erneute Aufwärtsbewegung bei den Hash-Raten auf einen zukünftigen Preisanstieg hindeuten. Die Hash-Rate begann im Januar nach mehreren Monaten des Rückgangs zu wachsen, wobei der Preis dann im April nachfolgte.

Der Organisator von Lightning Torch, Hodlonaut, kommentierte die aktuelle Wachstumsrate und sagte, dass die Zahlen mit dem zugrunde liegenden Vertrauen der Miner einhergingen.

"Im vergangenen Anpassungszeitraum (2016 Blöcke oder rund 2 Wochen) stieg sie um 10,38%. Wir befinden uns in der aktuellen Anpassungsphase etwa auf halbem Weg zu einem weiteren Anstieg um 11,85 %", sagt Torch vorher.

Andere haben bereits deutlich bullischere Vorhersagen abgegeben. Max Keiser, der fest an Bitcoins Fähigkeiten gegenüber Altcoins glaubt, erwartet bei der Hash-Rate und dem Preis in naher Zukunft eine Verdoppelung.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.