Samstag, 12. Januar: Die meisten der Top-20 Kryptowährungen verzeichnen mittlere bis leichte Verluste, während einige allerdings zulegen können. Der Bitcoin-Kurs liegt knapp oberhalb von 3.650 US-Dollar, wie die Daten von Coin360 zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss hat Bitcoin einen Tagesverlust von weniger als 1% gemacht, wodurch sich der Kurswert nun auf befindet. Über die Woche gesehen ist der Kursstand damit niedriger als noch vor 7 Tagen, wo 3.878 US-Dollar erreicht werden konnten, während unter der Woche sogar ein Hoch von 4.108 US-Dollar erzielt wurde.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple hat heute mehr als 1% verloren, was den Kurs bei Redaktionsschluss auf 0,333 US-Dollar zieht. Zu Beginn der Woche lag der Kurs auf 0,359 US-Dollar noch etwas höher, wobei das Wochenhoch am 10. Januar 0,381 US-Dollar ausgemacht hat.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum hat ebenfalls mehr als 1% Tagesverlust eingefahren. Bei Redaktionsschluss kommt ETH dadurch auf 126 US-Dollar, zu Tagesbeginn waren es 127 US-Dollar. Über die Woche stellt sich bei Ethereum ein deutlicher Verlust ein, da der Coin vor 7 Tagen noch 157 US-Dollar Kurswert verzeichnen konnte.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-20 Kryptowährungen kann Bitcoin SV mit 12% den deutlichsten Zugewinn hinlegen. Bitcoin Cash (BCH) und Ethereum Classic steigen jeweils um 2% bzw. um 1% an.
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen macht derzeit knapp 122,2 Mrd. US-Dollar aus, wobei es vor einer Woche noch 133 Mrd. US-Dollar waren. Auch das Wochenhoch vom 10. Januar befindet sich mit 138,6 Mrd. US-Dollar höher als der jetzige Stand.
Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap
Wie Cointelegraph heute berichtet, ist die Anzahl der aktiven Bitcoin-Wallets angestiegen, was wiederum zu merkbaren Bewegungen auf den Märkten führen könnte.
Der amerikanische Bundesstaat Wyoming soll diese Woche zwei neue Gesetzesentwürfe verabschiedet haben, die wohl fördernde Rahmenbedingungen für Kryptowährungen und Blockchain beinhalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.