Samstag, 23. Februar: Die Top-20 Kryptowährungen senden gemischte Signale, während Bitcoin wieder knapp unterhalb der 4.000 US-Dollar Marke liegt, wie die Daten von Coin360 zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss hat Bitcoin über den Tag 0,26% verloren, was den Kurs zuletzt auf 3.976 US-Dollar drückt. Gegen Mittag war noch ein Hoch von 4.005 US-Dollar erreicht worden, wie auf CoinMarketCap einsehbar ist. Über die Woche gesehen ist der Kursstand damit aber um 8% gestiegen, da zu Beginn noch 3.643 US-Dollar zu Buche standen.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum kann seine Position als führender Altcoin im Hinblick auf die Marktkapitalisierung weiter verteidigen, da diese mittlerweile sogar bei 15,6 Mrd. US-Dollar liegt, während Ripple auf 13,3 Mrd. US-Dollar kommt.
Ethereum ist in den vergangenen 24 Stunden um ca. 0,1% gestiegen, was den Kurs bei Redaktionsschluss auf 148 US-Dollar bringt. Schon zu Beginn des Tages war diese Marke erreicht worden, nachdem es dann um einen Dollar tiefer ging, stellte sich zuletzt wieder der jetzige Wert ein. Über die Woche ist der Wert von Ethereum fast um ganze 17% nach oben geschossen, zuvor lag der Kurs dementsprechend noch bei 123 US-Dollar.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple hat über den Tag 0,33% verloren, was den Kurs leicht auf 0,32 US-Dollar absenkt. Im Wochendiagramm hat der Coin allerdings 6% zugelegt, da die Woche an der 0,302 US-Dollar Marke gestartet ist.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-20 Kryptowährungen sind Maker (MKR) und NEM (XEM) die eindeutigen Tagessieger, die jeweils um 6% bzw. 5% nach oben klettern konnten.
Wie Cointelegraph zuletzt berichtete, hat Jesse Lund, der Vize-Präsident für Blockchain und Digitalwährungen bei IBM, wagemutig behauptet, dass der Bitcoin-Kurs „eines Tages 1 Mio. US-Dollar erreicht”.
Alexis Ohanian, einer der Mitgründer von Reddit und bekannter Krypto-Fürsprecher, meint, dass der Hype zunächst vorbei ist, was Raum für die wirklich überzeugten „Krypto-Jünger“ schafft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.