Dienstag, 30. Juli: Der Bitcoin Kurs liegt weiter um 9.500 US-Dollar, womit sich die These vieler Experten, dass Bitcoin zum Ende des Monats neuen Aufschwung erfahren wird, nicht bewahrheitet.
Marktvisualisierung von Coin360
Futures und 50-Tage-SMA sind nächste Wegweiser
Wie die Daten von Coin360 allerdings zeigen, hat Bitcoin am Dienstag bisher keine nennenswerte Kursbewegung vollzogen, nachdem der Marktführer am Wochenende um 800 US-Dollar abgestürzt war.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, wurde der Kryptomarkt von dieser Entwicklung kalt erwischt, als das BTC/USD-Paar plötzlich von 10.150 US-Dollar bis auf 9.200 US-Dollar abrutschte.
Alle Aufmerksamkeit liegt jetzt zunächst bei den Bitcoin-Futures, da diese zum Ablauf des Monats ausgezahlt werden.
Analyst Josh Rager vermutet, dass der Bitcoin-Kurs womöglich in Richtung 10.000 US-Dollar klettern könnte, sieht aber spätestens am 50-Tage-SMA eine vorläufige Hürde.
Die CME-Futures sieht er dabei als besonders interessant, da hier schon eine kleine Aufwärtsentwicklung von großer Bedeutung sein könnte:
„Ich bin momentan neutral gestimmt, aber wenn der Kurs nach oben klettert und die Lücke bei 9965 US-Dollar schließt, ehe er am 50-Tage-SMA zurückgewiesen wird, dann sehe ich dies trotzdem positiv.
Wenn der CME-Kurs aber direkt über 10.635 US-Dollar klettern kann, bin ich durchweg positiv gestimmt.“
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Allerdings deutet momentan nichts darauf hin, dass das zweite Szenario eintritt, vielmehr gehen die Experten davon aus, dass es für Bitcoin erstmal weiterhin abwärts geht.
Als negativer Einflussfaktor wird dabei zum Beispiel die heutige Anhörung vor dem US-Senat gesehen, die eine breitere Regulierung von Blockchain und Kryptowährungen zum Thema hat.
Der Chef-Analyst der großen Brokerfirma TD Ameritrade sieht die aufkommende Kritik gegenüber der Kryptobranche als normalen Prozess an, den es braucht, um diese zu legitimieren. So meint er gegenüber Bloomberg:
„Auch die Aufsichtsbehörden müssen erst noch herausfinden, wie sie Kryptowährungen umsetzen und gleichzeitig die Verbraucher schützen können. Damit die Innovation erhalten werden kann, es hier aber nicht zum Wilden Westen wird.“
Auch Altcoins bewegen sich seitwärts
Die Altcoins bewegen sich ebenfalls überwiegend seitwärts. Ether , die zweitgrößte Kryptowährung, reißt allerdings nach unten aus, da ein Rückgang um 2,5% den Kurs auf 208 US-Dollar absenkt.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Die restlichen großen Coins verhalten sich ähnlich und verlieren bzw. gewinnen jeweils zwischen 2 – 3%.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.