Montag, 16. Dezember: Bitcoin kann wieder über die 7.100 US-Dollar Marke klettern, nachdem die durch die CME Futures entstandene „Lücke“ erneut geschlossen werden konnte.
Marktvisualisierung von Coin360
Trotz Aufschwung weiter schwach
Wie die Daten von Coin360 zeigen, konnte Bitcoin am heutigen Montag auf ein zwischenzeitliches Tageshoch von 7.145 US-Dollar klettern, nachdem sich die marktführende Kryptowährung am Vortag überwiegend noch unterhalb von 7.100 US-Dollar aufgehalten hatte.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Durch diesen kleinen Aufschwung kann Bitcoin wieder knapp an seinen Kursstand vom Freitag anschließen, wodurch die „Lücke“, die durch die Bitcoin-Futures der Optionsbörse CME entstanden ist, geschlossen werden konnte.
Wie Cointelegraph zuvor erklärt hatte, entsteht durch die CME Bitcoin-Futures zum Wochenende jeweils eine kleine Lücke im Kursverlauf von Bitcoin, da die Futures am Freitag schließen und erst am Montag wieder getradet werden. Bisher hat es die marktführende Kryptowährung aber regelmäßig geschafft, pünktlich zum Wochenbeginn wieder an ihren vorherigen Kursstand anzuknüpfen.
Diese Regelmäßigkeit hat sich auch heute wieder bewahrheitet. Die CME Futures haben zum Wochenende bei 7.120 US-Dollar geschlossen und wurden zu Wochenbeginn bei 7.265 US-Dollar geöffnet.
Der kleine Aufschwung ist allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein des momentanen Abwärtstrends. Auch die Experten sehen derzeit wenig Grund zur Freude.
So meinte der Cointelegraph Analyst filbfilb am Montag in seinem Telegram Channel:
„Langfristig bin ich zwar zuversichtlich, aber sobald die CME Futures Lücke geschlossen ist, werde ich wohl teilweise verkaufen. Kurzfristig wird der Kurs zumindest oberhalb des 6.000 US-Dollar Bereichs bleiben.“
In seiner letzten Analyse hatte filbfilb bestätigt, dass sich Bitcoin weiterhin in einem sechsmonatigen Abwärtstrend befindet, der allerdings langsam an Sogwirkung verliert.
Dementsprechend sieht er den momentanen Kursstand im Hinblick auf die bevorstehende Halbierung der Block-Belohnung von Bitcoin im Mai 2020 als gute Gelegenheit, um die Kryptowährung günstig anzukaufen.
Experten vermuten, dass das „Halving“, bei dem die Anstiegsrate der Umlaufmenge von Bitcoin halbiert wird, als deutlicher Katalysator auf den Kurs wirken wird, da sich ein ähnlicher Effekt bereits bei vorherigen Halbierungen eingestellt hatte. Selbst die Bayerische Landesbank prognostiziert, dass es hierdurch bald zu einem beträchtlichen Kursanstieg von Bitcoin kommen wird.
Altcoins rutschen langsam ab
Für die Altcoins geht es am Montag derweil weiter bergab. So liegen die meisten Top-20 Kryptowährungen heute mit leichten Verlusten im roten Bereich.
Ether , die zweitgrößte Kryptowährung und damit der führende Altcoin, verliert 0,1% und sinkt damit minimal auf 143 US-Dollar ab.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Für andere Coins sieht es deutlich schlechter aus, so hat Cosmos ein deutliches Minus von 5,2% eingefahren, wodurch ihr Kurs auf 4,32 US-Dollar abrutscht, während mit einem Abschwung von 1,5% unter einen Kursstand von 0,21 US-Dollar fällt.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich bei Redaktionsschluss auf 194,7 Mrd. US-Dollar, wobei ein Marktanteil von 66,6% auf Bitcoin entfällt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.