Bitcoin pendelte am 9. Dezember um die Marke von 7.500 US-Dollar. Am Wochenende lag er in einer Spanne und hat damit Händler, die Sorge wegen der Volatilität hatten, etwas beruhigt.
Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht. Quelle: Coin360
Bitcoin: Klassische Futures-"Erholung"
Laut Daten von Coin360 und Cointelegraph Markets hat sich die größte Kryptowährung seit Freitag um lediglich 250 US-Dollar nach oben und unten bewegt. Sie erreichte mit 7.604 US-Dollar ein lokales Hoch und fiel am Sonntag kurzzeitig auf 7.395 US-Dollar zurück.
Seitdem ist die Marke von 7.500 US-Dollar eine wichtige Grenze für Bitcoin. Zu Beginn der Woche hat dieses Niveau erneut die jüngste "Lücke" in den Futures-Märkten geschlossen.
Die Schließung der Futures-Lücke kommt immer häufiger vor. Diese Lücke entsteht, wenn die Futures eine neue Handelsperiode im Vergleich zum Schluss von der vorherigen auf einem höheren oder tieferen Niveau beginnen. Am Freitag schlossen die CME-Futures bei 7.460 US-Dollar und eröffneten wieder bei 7.570 US-Dollar.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Der Cointelegraph-Mitarbeiter filbfilb war das vorhersagbare Verhalten positiv, obwohl Bitcoin innerhalb des aktuellen Korridors insgesamt trotzdem sehr sprunghaft war.
"Sieht so aus, als hätte es eine kleine Erholung von der CME-Lücke aus gegeben. Das war schön", wie er auf seinem Telegram-Kanal am Montag schrieb.
Michaël van de Poppe hatte eine ähnliche Meinung dazu. Er lud einen neuen Chart auf Twitter hoch und sagte dazu, dass das Aufwärtspotenzial beim BTC/USD-Paar davon abhänge, ob das Paar den Boden bei 7.400 US-Dollar halten kann.
"Langweilige Spanne hier", fasste er in einem Kommentar dazu zusammen. Van de Poppe erklärte weiterhin:
"Wenn $BTC jedoch aus der roten Zone um 7.550 US-Dollar ausbricht, würde es mich nicht überraschen, wenn er in Richtung 7.800 US-Dollar und dann auf zwischen 8.000 US-Dollar und 8.200 US-Dollar klettert. Entscheidend ist hierbei, die Unterstützung bei 7.400 US-Dollar zu halten."
Andere zeigten sich jedoch eher pessimistischer. In seiner wöchentlichen Analyse für Cointelegraph warnte der bekannte Experte Keith Wareing, dass Bitcoin in den kommenden Monaten immer noch bis auf 2.500 US-Dollar fallen könnte.
Altcoins stabil: Volatilität ebbt ab
Zu Beginn der Woche haben sich die Altcoins ähnlich wie Bitcoin verhalten. Die Top-20-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung haben keine beträchtlichen Gewinne oder Verluste verzeichnet und schwankten überwiegend um weniger als 1 Prozent.
Ether , der größte Altcoin, fiel um 0,7 Prozent auf knapp über 150 US-Dollar. Dieses Niveau konnte in der Vergangenheit jedoch nicht als Unterstützung glänzen.
Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Die große Ausnahme war Algorand (ALGO), der aufgrund einer neuen Implementierungsvereinbarung mit Italien um 6 Prozent zulegte.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei 203,4 Mrd. US-Dollar. Der Marktanteil von Bitcoin liegt bei 66,8 Prozent.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.