Der Kurs von Bitcoin (BTC) könnte schon in den nächsten zwei Wochen seinen vorherigen Rekord von 20.000 US-Dollar einstellen. Bis zum Ende des Jahres könnte ein Wert von 50.000 oder sogar 100.000 US-Dollar erreicht werden, wie ein Analyst von eToro am 26. Juni prognostiziert.

Analyst Simon Peters argumentiert in diesem Zusammenhang, dass Bitcoin beim letzten Mal zwischen 7 – 14 Tagen gebraucht hat, um von 11.800 US-Dollar auf den historischen Rekord von 20.000 US-Dollar zu klettern.

Allerdings setzt Peters voraus, dass der parabolische Kursanstieg von Bitcoin weiter anhält. Nur dann will er sich auf die oben genannte Prognose festlegen.

Jedoch vermutet der Analyst, dass der momentane Aufwärtstrend anders ist als vorherige Hochphasen, da die Anzahl der Google Suchanfragen für Bitcoin nicht wieder in hohem Maße nach oben geschossen ist, was darauf hinweist, dass der momentane Aufschwung wohl eher durch den Markteintritt institutioneller Investoren bedingt ist, die ihr Geld zuvor in Stablecoins „geparkt“ hatten.

Auf die Frage, ob das derzeitige Hoch auch eine gewisse Nachhaltigkeit besitzt, antwortete Peters:

„Im Hinblick auf den Verkaufsdruck, der sich im Markt aufbaut, ist es möglich, dass wir bald einen Abschwung sehen. Aber selbst, wenn dieses Szenario eintritt, beendet Bitcoin das erste Halbjahr mit ganz viel Schwung. Wir vermuten, dass Bitcoin bis Ende des Jahres auf 50.000 oder sogar 100.000 US-Dollar klettern kann.“

Der Analyst vermutet des Weiteren, dass die Zugewinne von BTC auf Kosten der anderen Altcoins gehen, da einige zuletzt regelrecht „verprügelt“ wurden.

Der parabolische Aufschwung von Bitcoin hält auch heute weiter an, wobei die 12.000 US-Dollar Marke mittlerweile geknackt werden konnte.

Wie Daten von CoinMarketCap zeigen, hat BTC zum ersten Mal seit April 2017 wieder einen Marktanteil von mehr als 60%. Die Marktkapitalisierung des Top-Coins beträgt insgesamt 226 Mrd. US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.