Mittwoch, 14. August: Bitcoin rutscht weiter ab und fällt damit zuletzt sogar unter den Support von 10.500 US-Dollar.
Marktvisualisierung von Coin360
Nachlassender Handelsstreit senkt Bitcoin-Kurs
Wie die Daten von Coin360 veranschaulichen, muss das BTC/USD-Währungspaar am heutigen Mittwoch einen bisherigen Tagesverlust von 7,2% hinnehmen.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Der Auftrieb bis über 12.000 US-Dollar, den Bitcoin in den vergangenen Wochen durch die weltpolitischen Unruhen erhalten hatte, scheint nun vorerst vorbei zu sein, da auch die Zugewinne von diesem Wochenende mittlerweile wieder verpufft sind.
Hongkong und Argentinien hatten den Trend, dass Bitcoin in Zeiten politischer Unruhe zunehmend zur Absicherung für Anleger wird, zunächst bestätigt, allerdings wehrt sich Gold-Fürsprecher Peter Schiff gegen diese These und meint auf Twitter, dass die jüngsten Abschwünge eher das Gegenteil beweisen:
„Jetzt, wo der Handelsstreit zwischen den USA und China nachlässt, wird auch der Druck auf den chinesischen Yuan geringer. Diejenigen, die Bitcoin in der Hoffnung gekauft haben, dass chinesische Anleger auf diesen umsteigen, ziehen ihr Geld nun wieder ganz schnell ab, da dieser Fall nicht eingetreten ist.“
Die Spannungen zwischen China und den USA haben sich in den vergangenen Tagen etwas abgebaut, da Washington die Einführung neuer Strafzölle vorerst ausgesetzt hat. Anleger und Märkte haben auf diese Nachricht positiv reagiert, allerdings scheint dies wiederum für die Kryptomärkte von Nachteil zu sein.
Auch Krypto-Community ist sich uneinig
Die Stimmungslage in der Krypto-Community scheint derweil gespalten zu sein. So hatte der Krypto-Experte Josh Rager eine aktuelle Umfrage zur zukünftigen Entwicklung des Bitcoin-Kurses gestartet, bei der sich Optimismus und Pessimismus bisher die Waage halten.
Auf die Frage, ob der Bitcoin-Kurs demnächst unter 10.000 US-Dollar abrutscht, haben ziemlich genau 50% dafür und dagegen gestimmt.
In der vergangenen Woche ist Bitcoin mehrfach kurzzeitig in den vierstelligen Bereich gefallen.
Altcoins erstmals wieder stärker als Marktführer
Die Altcoins können momentan aufatmen. Obwohl diese zultzt meist schwächer als Bitcoin dastanden, zeigen sich die „alternativen“ Kryptowährungen heute relativ stabil, während der Marktführer deutlich verliert.
So hat Ether , die zweitgrößte Kryptowährung und damit der größte Altcoin, lediglich 1,6% verloren, also deutlich weniger als die 7,2% von Bitcoin. Für Litecoin und steht ein ähnlicher Wert wie für ETH zu Buche.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Mit Bitcoin Cash und Bitcoin SV (BSV) konnten zwei große Altcoins sogar Gewinne einfahren. Unter den restlichen Top-20 Kryptowährungen schwächelt lediglich der Binance Coin (BNB), der 5% Tagesverlust hinnehmen muss.
Der Marktanteil von Bitcoin ist im Zuge der jüngsten Entwicklungen ebenfalls leicht zurückgegangen. Statt 68% beträgt die Marktherrschaft jetzt „nur noch“ 67,5%.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.