Nachdem Bitcoin sich eine Weile bei 9.000 US-Dollar halten konnte, fiel er am 11. November auf unter 8.700 US-Dollar.
Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht. Quelle: Coin360
Bitcoin testet Unterstützung bei 8.000 US-Dollar erneut
Aus Daten von Coin360 geht hervor, dass das BTC/USD-Paar wieder in die 8.000-US-Dollar-Zone rutschte, nachdem er sich den Sonntag über um 9.100 US-Dollar bewegt hatte.
Bei Redaktionsschluss hatte das Paar gerade ein neues Tief von 8.695 US-Dollar erreicht und sich anschließend auf fast 8.800 US-Dollar erholt. Bitcoin pendelte seit dem 8. November um dieses Niveau, nachdem er zuvor unter die Spanne zwischen 9.000 US-Dollar und 9.500 US-Dollar gefallen ist.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Trotz des Rückgangs zeigt sich die Analysten jedoch weder überrascht noch pessimistisch im Hinblick auf den allgemeinen Trend.
In einem Twitter-Post am Montag hob der beliebte Nutzer Crypto Bull die Tatsache hervor, dass der Rückgang auf das aktuelle Niveau bedeute, dass der vorherige Widerstand nun als Unterstützung fungiere.
"Nur noch einmal eben die Unterstützung testen", so Crypto Bull. Er spielte dabei auf Bitcoins drastischen Anstieg von 7.400 US-Dollar auf über 10.500 US-Dollar am 26. Oktober an.
Andere Nutzer, wie der Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe, hatten zuvor erklärt, dass ein Ausbruch aus der Spanne zwischen 9.000 US-Dollar und 9.500 US-Dollar schon lange überfällig sei.
Wie Cointelegraph berichtete, sollte man sich nun auf die Divergenz der gleitenden Durchschnitte (oder kurz: den MACD-Indikator) konzentrieren, der möglicherweise auf einen starken Anstieg in den kommenden Wochen hinweisen könnte.
Altcoins stagnieren während Bitcoin schwankt
Die Altcoins sind dem Beispiel von Bitcoin weitgehend gefolgt und haben am Montag einen moderaten Rückgang verzeichnet. Die meisten großen Token haben dabei Verluste um etwa 1 Prozent verzeichnet.
Ether , der größte Altcoin nach Marktkapitalisierung, fiel dabei um 0,6 Prozent auf knapp unter 186 US-Dollar.
Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Auch andere stagnierten eher. Ausnahmen waren hierbei der mit einem Minus von 1,6 Prozent und Bitcoin SV (BSV) mit einem Minus von 3 Prozent.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei 240,9 Mrd. Euro. Der Marktanteil von Bitcoin lag dabei bei 66,1 Prozent.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.