Bitcoin setzte seinen Abwärtstrend am 7. November fort und konnte sich kaum über der Unterstützung bei 9.200 US-Dollar halten. Marktbeobachter sehen die Zukunft hingegen realistisch.

Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht

Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht. Quelle: Coin360

"Viel größere" BTC-Anstieg diese Woche möglich

Aus Daten von Coin360 geht hervor, dass das BTC/USD-Paar über den Tag um 1,6 Prozent gefallen ist. Er pendelte um 9.250 US-Dollar, nachdem es einen plötzlichen Einbruch gegeben hatte.

Auf diesem Niveau liegt er nun seit 72 Stunden und ist am Montag zwei Mal bis auf 9.520 US-Dollar geklettert.

Diese Woche ist Bitcoin in einer Spanne zwischen 9.000 US-Dollar und 9.500 US-Dollar verblieben, wie Cointelegraph berichtete.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360

Nun glauben Kommentatoren, es sei möglich, dass sich das Muster verändere, da die Volatilität abnehme. Für Jim Wyckoff von Kitco könnte das noch vor Ende der Woche geschehen.

"Die jüngsten Kursbewegungen waren wechselhaft, ruhig und stagnierend. Dieser 'Zusammenbruch der Volatilität' deutet darauf hin, dass eine viel größere Bewegung direkt bevorsteht - vielleicht noch diese Woche", fasste er am Mittwoch zusammen.

Wyckoff fügte hinzu, dass die Bullen "insgesamt einen leichten kurzfristigen technischen Vorteil" hätten, das macht einen Ausbruch nach oben sehr gut möglich.

Der Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe glaubt, dass Bitcoin in einer ähnlichen Position wie im Jahr 2016 ist - kurz bevor der Markt einen Ausbruch verzeichnete und auf sein Allzeithoch von 20.000 US-Dollar kletterte.

Die Tatsache, dass Bitcoin Anfang des Jahres fast 14.000 US-Dollar erreichte und sich dann konsolidierte, bedeutet seiner Meinung nach, dass der nächste Schritt ein Aufstieg sein wird. Das sollte bis zur Halbierung der Blockbelohnung im Mai geschehen und könnte das BTC/USD-Paar auf 22.000 US-Dollar steigen lassen.

"Sieht ähnlich aus wie im Jahr 2016", sagte er an Mittwoch auf Twitter.

Mangelnder Schwung: Altcoins gehen etwas zurück

Die Altcoins haben in den letzten 24 Stunden einen eher schwachen Handel verzeichnet. Die meisten Token haben dabei mehrere Prozent verloren. 

Ether , der größte Altcoin nach Marktkapitalisierung, fiel unter die Unterstützung bei 190 US-Dollar, nachdem er sich die Woche über stark entwickelt hatte.

Ether 7-Tage-Kurschart

Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360

Andere haben noch schlechter abgeschnitten. Stellar (XLM) hat seine Zuwächse ebenfalls wieder verloren und fiel um fast 8 Prozent. Tezos (XTZ) bildete eine Ausnahme und stieg um 25 Prozent. Zuvor hatte der Coin einen Staking-Deal mit Coinbase geschlossen.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei 250 Mrd. US-Dollar. Der Marktanteil von Bitcoin liegt bei 66,8 Prozent.

Behalten Sie hier die wichtigsten Kryptomärkte in Echtzeit im Auge.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.