Bitcoin schwankte am 18. November sehr, konnte aber eine wichtige Unterstützung halten. Damit sind neue Allzeithochs weiterhin möglich.

BTC/USD 1-Stunden-Kerzenchart (Bitstamp). Quelle: TradingView

90.000 US-Dollar weiterhin möglich

Aus Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView geht hervor, dass das BTC/USD-Paar am Donnerstag zwischen 59.000 US-Dollar und 60.000 US-Dollar schwankt. Schwankungen von 1.000 US-Dollar in wenigen Minuten waren hier mehrmals zu sehen.

Die Spanne beim Bitcoin-Kurs wird insgesamt immer enger. Analysten glauben, dass es zu einem sogenannten "Short Squeeze" kommen könnte, der den Kurs auf viel höhere Niveaus katapultieren könnte.

"Betrachtet man die Struktur auf dem Futures-Markt, die Finanzierungsrate und das offene Interesse ergibt sich die perfekte Konstellation für einen 'Short Squeeze'", wie ein Analyst der On-Chain-Analysefirma CryptoQuant am Mittwoch sagte.

"Die Frage ist dann, welche Kursspanne würde als Unterstützung fungieren?"

Etwas ähnliches ist Ende September passiert, als Bitcoin plötzlich auf 55.000 US-Dollar stieg.

Der bekannte Trader Crypto Ed erklärte, es sei durchaus möglich, dass das Tief von 58.400 US-Dollar der Boden sein könnte.

"Vielleicht ist es noch ein bisschen früh, das zu sagen, da der Boden möglicherweise noch nicht erreicht wurde, aber ich bin ganz aufgeregt, wenn ich die nächsten Ziele anschaue, die gar nicht so weit weg sind!", wie er am Mittwoch schrieb.

"Falls ich recht habe und der Boden bereits erreicht wurde oder bei etwa 57.000 US-Dollar erreicht wird, bleibt das Ziel mehr oder weniger dasselbe: 90.000 US-Dollar und ein paar Zerquetschte."
BTC/USD-Szenario. Quelle: Crypto Ed/Twitter

Analyst warnt vor Selbstgefälligkeit unter Anlegern

Derartige Prognosen sind immer schwieriger zu rechtfertigen, da der Bullenlauf von Bitcoin unter 70.000 US-Dollar zum Stehen gekommen ist. Noch zwei Wochen bleiben, um das "Worst-Case-Szenario" des Analysten PlanB zu erreichen. Dieses liegt bei 98.000 US-Dollar.

In diesem Zusammenhang: Bitcoin-Besitzer seit 20.000 US-Dollar: Keine Verkäufe bei Allzeithochs

Diese Woche hat PlanB nochmals den Unterschied zwischen dieser Prognose und seinem Stock-to-Flow-Modell deutlich gemacht. Werden 98.000 US-Dollar nicht erreicht, würde das Stock-to-Flow-Modell weiterhin intakt bleiben.

Kurzfristig glauben einige jedoch, dass der Markt für eine erneute Rallye noch nicht bereit sei.

Der Trader und Analyst Rekt Capital hat die mangelnde "Angst" hervorgehoben und machte eine ernüchternde Prognose im Hinblick auf eine Trendumkehr.

"Es scheint nicht so, als ob BTC-Anleger genügend Angst haben, damit dieser Abschwung endet", wie er warnte.

"Nur extreme Angst bietet eine maximale finanzielle Chance, Neutralität tut das nicht."

Der Crypto Fear & Greed Index lag am Donnerstag bei 54/100 und damit im neutralen Bereich. Am 9. November erreichte er mit 84/101 ein lokales Hoch.

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.