Bitcoin hat am heutigen 29. Juni einen Vorstoß in Richtung 31.000 US-Dollar schnell wieder aufgegeben, weshalb die Trader nun zunächst abwarten, wohin die Reise geht.

BTC setzt zum Ausbruch an
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, verbleibt der Bitcoin-Kurs weiterhin in der geltenden Preisspanne.
In dieser engen Spanne zwischen 30.000 – 31.000 US-Dollar fehlt es BTC bisher an klarer Richtung, um entweder den Aufwärtstrend der Vorwoche fortzusetzen oder zurück in den Abwärtstrend überzugehen.
Die Krypto-Experten sind zum Teil dennoch optimistisch, dass schon bald die unmittelbaren Widerstände geknackt werden können.
It is very likely that #Bitcoin will reach the N28CT target of $34,500 in the next push higher
— CryptoCon (@CryptoCon_) June 29, 2023
My model has nailed every prediction since its creation
-Bottom in Nov 2022
-Best cycle buying prices in green year
Time to accumulate is coming to an end..https://t.co/Lg9LBcoDad pic.twitter.com/HF7EwWNpKZ
„Das Fraktal von 2020 ist für BTC weiterhin in Reichweite“, wie der Trader Jelle mit Blick auf einen ähnlichen Ausbruch von 2020 deshalb schreibt. Dem fügt er an:
„Wenn wir es genauso machen, dann geht es ab hier nur noch aufwärts. Ich bin bereit.“

Der Krypto-Trader Rekt Capital schielt derweil auf ähnlich vielversprechende Vorzeichen die sich im Monatsdiagramm vor dem Monatsabschluss am 30. Juni ergeben.
„Bitcoin positioniert sich für einen Monatsabschluss über einem Widerstand, der den Kurs in den letzten drei Monaten immer wieder abgeschmettert hat. Bisher hält sich BTC solide oberhalb dieser Marke“, wie der Experte mit Blick auf das zugehörige Kursdiagramm erklärt.

Auch CryptoCon sieht den Marktführer in „bester Position, um in den Widerstandsbereich vorzustoßen“.
„Der Markt ist bereit für eine weitere Kletterpartie“, wie dem auch Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe beipflichtet. Und weiter:
„Bitcoin sieht gut aus, aber auch die Altcoins ziehen nach.“
PCE als Katalysator
Allerdings steht noch die Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten für diese Woche an.
So wird US-Zentralbankchef Jerome Powell am 30. Juni voraussichtlich neue Zahlen veröffentlichen und einen Ausblick auf die weitere Geldpolitik geben.
Der Personal Consumption Expenditures (PCE) Index – die favorisierte Kennzahl von Powell zur Messung der Inflation – könnte im Zuge dessen neue Volatilität für die Märkte mit sich bringen.
Auch das Auslaufen des Open Interest der Optionskontrakte im Wert von 4,7 Mrd. US-Dollar könnte zum Ende des Monats für Bewegung sorgen.
Big options expiration date for both ETH and BTC tomorrow
— Tom Dunleavy (@dunleavy89) June 29, 2023
ETH: ~$2B notional
BTC: ~$5B notional
If these are rolled into more calls we should see spot buying from dealers to hedge their books; puts opposite story. Either way expect some vol. pic.twitter.com/jWBQ0XOP2p
Experte Tedtalksmacro geht deshalb davon aus, dass der Kryptomarkt bis zum Ende des Monats ruhig bleibt und erst dann die nächste klare Stoßrichtung aufzeigt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.