Der Bitcoin-Kurs hat am 27. Januar erfolgreich die 42.000 US-Dollar-Marke verteidigt, wobei die Zugewinne zum Wochenende für neuen Optimismus bei den Tradern sorgen.

Bitcoin wieder leicht im Aufwind
Laut Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView waren die Kursbewegungen am Wochenende allerdings dennoch gewohnt verhalten mit 41.800 US-Dollar im Fokus.
Noch am Vortag konnte BTC satte 5 % zulegen, weshalb die Beobachter schon eine Verbesserung der Marktlage im Vergleich zur Vorwoche sehen.
Dabei sind die Themen immer noch dieselben: Abverkäufe aus Bitcoin-Indexfonds (ETFs), Verkaufsdruck durch die insolventen Kryptobörsen FTX und Mt. Gox sowie das bevorstehende Halving der marktführenden Kryptowährung.
In seinem aktuellen Marktupdate auf YouTube gibt sich Krypto-Experte Michaël van de Poppe, Gründer und CEO von MN Trading, derweil zuversichtlich, dass die jüngste Talfahrt von Bitcoin vorbei sein könnte.
Bis zum Halving im April prognostiziert er eine Rückkehr zum Hochpunkt der geltenden Preisspanne, wobei darauffolgende Ausbuchungen den Kurs wieder auf 30.000 US-Dollar drücken könnte.
„Vielleicht werden wir vorher noch einen Aufschwung auf 48.000 US-Dollar sehen, ehe wir den finalen Abschwung bekommen“, so der Analyst.
Van de Poppe argumentiert dahingehend, dass die Abverkäufe durch FTX, Mt. Gox und GBTC mit der Zeit versiegen und in ihrer Intensität nachlassen, was den Verkaufsdruck entsprechend verringern sollte.
„Bitcoin wird hier wahrscheinlich für die nächsten Monate in eine Preisspanne zwischen 37.000 – 48.000 US-Dollar verbleiben“, wie er in einem nachfolgenden Tweet erklärt.
„In der Zwischenzeit werden die Altcoins ihre Phase haben. Die richtigen Auswirkungen der ETFs werden wir erst in ein paar Jahren sehen, wenn der Bitcoin-Kurs dadurch auf 300.000 – 500.000 US-Dollar steigt.“
Wie Cointelegraph berichtet hatte, sind nicht alle Experten überzeugt, dass BTC schon aus dem Gröbsten raus ist. So befürchten einige Analysten, dass es zunächst einen Abschwung auf 30.000 US-Dollar oder tiefer geben könnte.
Zurück in die Preisspanne?
Der Krypto-Trader Rekt Capital richtet sein Augenmerk dabei zunächst auf den bevorstehenden Wochenabschluss, der für die kurze Frist wegweisend sein könnte.
#BTC
— Rekt Capital (@rektcapital) January 27, 2024
BTC has performed a Daily Candle Close above the Range Low
If $BTC is able to successfully retest the Range Low as support over this weekend...
It would enable a Weekly Close that would confirm a return to this range BTC lost earlier this week#Crypto #Bitcoin https://t.co/3kWyjop7l5 pic.twitter.com/T8vSMBbYa0
„Tolle Antwort von Bitcoin in dieser Woche, indem schon fast wieder die Preisspanne zurückgewonnen wurde, die kurz zuvor verlorgengegangen war“, wie der Experte erklärt. Dem fügt er an:
„Ein Wochenabschluss über dem Tief von 41.300 US-Dollar würde reichen, um die Preisspanne zurückzuerobern.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.