Ilja Lichtenstein, der Hacker, der 2016 Bitcoin in Milliardenhöhe von der Kryptobörse Bitfinex gestohlen hat, wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Richterin Colleen Kollar-Kotelly vom Bezirksgericht Washington, DC, verurteilte Lichtenstein in einer Anhörung am 14. November , nachdem er sich im August 2023 der Verschwörung zur Geldwäsche schuldig bekannt hatte. Zusätzlich zur Haftstrafe wurde Lichtenstein zu einer dreijährigen überwachten Bewährungsstrafe verurteilt.
Lichtenstein drohten bis zu 20 Jahre Gefängnis, aber die Staatsanwaltschaft hatte empfohlen, dass er nur fünf Jahre absitzen sollte, da er keine Vorstrafen hatte, bei anderen Ermittlungen „substanzielle Unterstützung“ leistete und es nur schaffte, 25.111 Bitcoin (BTC) von den insgesamt 119.754 BTC zu waschen, die er von Bitfinex gestohlen hatte, die derzeit über 10,4 Milliarden US-Dollar wert sind.
Seine Frau Heather Morgan – auch bekannt unter ihrem Künstlernamen „Razzlekhan“ – soll am Montag, dem 18. November, verurteilt werden, weil sie zugegeben hat, ihrem Mann bei der Geldwäsche geholfen zu haben, bevor sie beide im Februar 2022 verhaftet wurden.
Sie bekannte sich im August letzten Jahres der Verschwörung zur Geldwäsche und zum Betrug schuldig und muss mit einer Höchststrafe von insgesamt 10 Jahren rechnen. Sie hat die Richterin gebeten, ihr eine Bewährungsstrafe zu gewähren.
Die Staatsanwaltschaft hatte zudem eine milde 18-monatige Haftstrafe für Morgan beantragt, weil sie ebenfalls „erhebliche Hilfe“ geleistet habe. Die Staatsanwälte argumentierten auch, dass sie im Vergleich zu Lichtenstein nur eine „untergeordnete Komplizin“ war und nur einen „kleinen Teil“ des von den beiden gestohlenen Geldes ausgegeben hatte.
Ursprünglich wurde angenommen, dass die beiden die gestohlenen Gelder nur gewaschen haben, aber Lichtenstein gab später zu, auch hinter dem Hack zu stecken.
Die Staatsanwaltschaft erklärte, Morgan habe zunächst nicht gewusst, wie ihr Mann an das BTC-Vermögen gekommen war, und ihr gegenüber drei Jahre nach dem Vorfall zugegeben, dass er der Bitfinex-Hacker war. Dann half sie ihm bei der Geldwäsche und verschwor sich mit ihm, um seine Beteiligung zu verbergen.
Zu diesem Zeitpunkt war das von den beiden gestohlene Bitcoin-Geld der größte Betrag, der jemals vom Justizministerium beschlagnahmt wurde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.