Das globale Großbank Societe Generale ist eine Partnerschaft mit Bitpanda eingegangen, um Kryptowährungen und Stablecoins zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Finanzsystems zu machen.

Bitpanda wird mit der Blockchain-Tochter des Bankenkonglomerats, Societe Generale-FORGE, zusammenarbeiten, um die Verbreitung des Euro-Stablecoins EUR CoinVertible (EURCV) zu fördern.

Laut Jean-Mark Stenger, dem CEO der Societe Generale-FORGE, ist die Partnerschaft ein entscheidender Schritt, um Stablecoins zu einem festen Teil des Finanzsystems zu machen.

Dahingehend erklärte Stenger gegenüber Cointelegraph:

„Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung unserer Vision, Stablecoins zu einem Kernbestandteil des globalen Finanzsystems zu machen. Gemeinsam mit Bitpanda sind wir zuversichtlich, dass wir den europäischen Nutzern eine stabile, sichere und zugängliche digitale Währung anbieten können.“

Die Partnerschaft erfolgt im Vorfeld der vollständigen Umsetzung des neuen europäischen Krypto-Gesetzes Markets in Crypto-Assets (MiCA), dem ersten umfassenden Regulierungsrahmen für die Kryptoindustrie. Der Rahmen, der sich auf Krypto-Asset-Dienstleister auswirkt, soll am 30. Dezember vollständig in Kraft treten.

Euro-basierte Stablecoins sind wichtig für Europas Kryptobranche

Euro-basierte Stablecoins werden für die Zukunft der europäischen Kryptoindustrie essentiell sein, so Lukas Enzersdorfer-Konrad, stellvertretender CEO von Bitpanda, der in diesem Kontext schrieb:

„Die Landschaft verändert sich, die Integration mit dem traditionellen Finanzwesen nimmt zu, und vollständig regulierte Stablecoins sind die Brücke, die dies möglich machen wird. Wir werden mit Societe Generale-FORGE zusammenarbeiten, um dieser Zukunft einen Schritt näher zu kommen.

Stablecoins sind das wichtigste Bindeglied zwischen der Welt der Fiat-Währungen und der digitalen Vermögenswerte. Der Zugang von Anlegern zu regulierten Stablecoins ist wichtig, um mehr Investitionen in Kryptowährungen anzuziehen.

Der neue Stablecoin der Societe Generale wird MiCA-konform sein und auf der Bitpanda-Handelsplattform für europäische Anleger verfügbar sein.

Die Société Générale ist die 19. größte Bankengruppe der Welt und verfügt laut Wikipedia-Daten im Jahr 2023 über ein Gesamtvermögen von über 1,7 Billionen US-Dollar.

Liste der größten Banken der Welt. Quelle: Wikipedia

MiCA kurz vor der Umsetzung

Immer mehr Krypto-Unternehmen bereiten sich auf die vollständige Umsetzung des MiCA-Gesetzes vor, darunter die Kryptobörse Kraken, die im Rahmen ihrer europäischen Expansion den ältesten registrierten Krypto-Broker der Niederlande, Coin Meester (BCM), übernommen hat.

Das bevorstehende MiCA-Gesetz wird die Europäische Union zum ersten Rechtsraum mit einem ganzheitlichen Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte machen, was nach Ansicht von Compliance-Experten ein entscheidender Moment für die Krypto-Regulierung sein könnte.

Die vollständige Umsetzung von MiCA ist zwar für Dezember 2024 vorgesehen, könnte sich aber aufgrund der technischen Komplexität der Umsetzung verzögern, so Hedi Navazan, Leiterin der Abteilung Compliance und Regulatory Affairs bei Crystal Intelligence.

Navazan erklärte gegenüber Cointelegraph:

„Die technologische Komplexität und die grenzüberschreitende Rechtsprechung in Bezug auf Krypto-Vermögenswerte erschweren die Durchsetzung von Vorschriften und erfordern eine starke internationale Zusammenarbeit und Mechanismen für den Informationsaustausch.“

Crystal Intelligence hat sieben Rundtischgespräche über das bevorstehende MiCA-Gesetz mit öffentlichen und privaten Teilnehmern und namhaften Krypto-Unternehmen, darunter Binance, Bitpanda, Kraken und Mitgliedern der Europäischen Kommission, veranstaltet.

Was sind Stablecoisn? Quelle: Cointelegraph

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.