Südkorea hat angekündigt, dass es die acht Sektoren der inländischen Wirtschaft "pflegen" wird, indem 5 Billiarden Won (rund 3,85 Mrd. Euro) im nächsten Jahr unter anderem in Blockchain investiert werden, wie der lokale Nachrichtendienst Yonhap am 13. August berichtete.

Laut den Ergebnissen eines Treffens mit dem Finanzminister des Landes, hat die Regierung entscheiden, die Summen, die in Bereiche wie Blockchain, Big Data und künstliche Intelligenz (KI) gesteckt werden, um 65 Prozent der 2018-Prognosen zu erhöhen.

"Diese Maßnahmen werden dabei helfen, die Plattform-Wirtschaft zu erleichtern, welche wiederum das Innovationswachstum beschleunigen wird", zitiert der Nachrichtendienst den Minister.

Über die nächsten 5 Jahre hinweg, könnten sich diese Figuren auf bis zu 10 Billiarden Won steigern, fügte der Finanzminister hinzu.

Zusätzlich zu seinen mittelfristigen Plänen enthüllte das Finanzministerium am Montag, dass es bis 2023 ebenfalls 10.000 Spezialisten in denselben Sektoren "aufziehen" will, was 60 Milliarden Won (etwa 46,4 Mrd. Euro) kosten würde.

Die Unterstützung von Blockchain-Technologien ist für Südkorea keine Neuigkeit, vor allem da Seoul immer mehr daran interessiert scheint, seinen Platz an der Spitze für weltweite Innovation zu sichern.

Wie Cointelegraph letzte Woche berichtete, wurde ein spezielles Ausbildungssystem für die Jugend ins Leben gerufen, dass von dem Wissenschaft- und ICT-Ministerium gesponsert wird und sich auf Blockchain, KI und andere Bereiche fokussiert, das die Jugendarbeitslosigkeit in dem Land mindern soll, indem Kandidaten für die richtigen Positionen ausgebildet werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.