Der britische Premierminister Keir Starmer erklärte, er plane, KI mit Milliardeninvestitionen privater Technologieunternehmen und der vollständigen Verabschiedung eines 50 Punkte umfassenden Aktionsplans für künstliche Intelligenz "in die Adern" des Landes zu legen.
Die britische Regierung teilte am 13. Januar mit, dass sie sich bereit erklärt hat, alle 50 Empfehlungen eines Berichts umzusetzen, den Matt Clifford, Vorsitzender der britischen Advanced Research and Invention Agency (ARIA), im vergangenen Jahr vorgelegt hatte.
Eine Empfehlung lautete, KI-Wachstumszonen einzurichten, in denen Planungsgenehmigungen für Rechenzentren beschleunigt werden können.
Der Plan umfasst auch die Schaffung eines Supercomputers, dessen Leistung ausreicht, um eine halbe Million Mal pro Sekunde Schach zu spielen, und die Einrichtung einer neuen nationalen Datenbibliothek mit öffentlich zugänglichen Daten, um KI-Modelle zu trainieren.
Der Plan des Vereinigten Königreichs kommt vor dem Hintergrund des harten Wettbewerbs im KI-Sektor, vor allem zwischen den US-Tech-Riesen, und der zunehmenden Aufmerksamkeit im Hinblick auf die Ressourcen, wie Strom und Wasser, die für den Betrieb der Technologie benötigt werden.
Das Nachbarland Irland hat den Bau neuer Rechenzentren im Raum Dublin bis 2028 gestoppt, da die mit Computern ausgestatteten Gebäude nach Angaben des irischen Netzbetreibers im Jahr 2023 rund ein Fünftel des Stroms im Land verbrauchen werden.
Die britische Regierung hat außerdem angekündigt, dass sie beabsichtigt, einen speziellen KI-Energierat einzurichten, der mit den Energieunternehmen und einer neuen Regierungsabteilung innerhalb des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) zusammenarbeiten soll.
Die Technologieunternehmen Vantage Data Centres, Nscale und Kyndryl haben zusammen 14 Milliarden britische Pfund für Investitionen in den Aufbau der KI-Infrastruktur bereitgestellt.
Der britische Premierminister Keir Starmer hat alle Kabinettsmitglieder angewiesen, der Einführung von KI Priorität einzuräumen, und erklärte, der Plan werde "unglaubliche Veränderungen" in der KI-Industrie des Landes bewirken.
"Die KI-Branche braucht eine Regierung, die auf ihrer Seite steht, die sich nicht zurücklehnt und sich die Chancen entgehen lässt."
"In einer Welt des harten Wettbewerbs können wir nicht untätig bleiben. Wir müssen schnell handeln und Maßnahmen ergreifen, um das globale Rennen zu gewinnen", fügte Starmer hinzu.
Tech-Riesen, darunter Microsoft, Anthropic und OpenAI, begrüßten den Plan der britischen Regierung. Darren Hardman, CEO von Microsoft UK, sagte, das Ausmaß der Ambitionen für die KI-Entwicklung und -Anwendung im Vereinigten Königreich werde das Wirtschaftswachstum fördern.
Julian David, CEO des Branchenverbands techUK, sagte, dass die Regierung nun, da sie einen Plan habe, "schnell" handeln müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Laut einer Rangliste der Stanford University sind die USA derzeit weltweit führend im Bereich KI, unter anderem in den Bereichen Forschung und Infrastruktur. China liegt an zweiter Stelle, das Vereinigte Königreich an dritter.
Rangliste in verschiedenen Bereichen. Quelle: Stanford University
"Um neue Investitionen anzukurbeln, wird die Industrie genauere Angaben darüber verlangen, wie dieser Plan in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden soll, zumal wir dem wachsenden Wettbewerb mit anderen Ländern gegenüberstehen", sagte David.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.