Bitcoin bewegt sich am heutigen 8. Juni um 69.000 US-Dollar, nachdem sich der Kurs von einem plötzlichen Einbruch vom Vortag erholt.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Bitcoin und Ethereum erleben Abschwung

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, erholt sich der Bitcoin-Kurs zum Wochenende langsam wieder.

Die marktführende Kryptowährung musste am Freitag noch einen Abschwung hinnehmen, der maßgeblich durch „schizophrene“ neue Arbeitsmarktdaten aus den USA bedingt war.

Erschwerend kam ein Einbruch bei den Altcoins hinzu, der wiederum durch die Rückkehr des einflussreichen Trading-Influencers Roaring Kitty ausgelöst wurde.

So schlitterte BTC auf ein zwischenzeitliches Tief von 68.450 US-Dollar, während Ethereum sogar vorübergehend unter 3.600 US-Dollar abrutschte.

Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Die Analysten von QCP Capital bewerten die Entwicklungen auf dem amerikanischen Markt allerdings als gleich „doppelt seltsam“.

„Das war alles verwirrend genug, um vor der Bekanntgabe der neuen Inflationszahlen in der nächsten Woche Risiko herauszunehmen“, wie die Analysten auf Telegram resümieren.

Neben der Veröffentlichung der neuen US-Inflationszahlen in Form des Consumer Price Index (CPI) steht in der nächsten Woche auch das FOMC-Meeting der US-Zentralbank an, bei dem über die weitere Zinspolitik verhandelt wird.

„Hinzu kam ein Livestream von Roaring Kitty, der fast eine Million Zuschauer hatte, und auf den ein Einbruch des Aktienkurses von GameStop (GME) folgte“, so die Analysten. Und weiter:

„Es war wahrscheinlich kein Zufall, dass auch Altcoins und Memecoins zur selben Zeit eingebrochen sind und fast 40 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren haben.“
Nichtsdestotrotz sehen die Experten die Tiefstände von BTC und ETH „als günstige Kaufgelegenheiten“ vor der anstehenden Entscheidung der US-Zentralbank, die womöglich wieder für Auftrieb sorgen könnte.

BTC muss wichtige Supports halten

Als wichtige Unterstützung weisen die Krypto-Analysten für Bitcoin auf den Einstiegskurs zum Monatsanfang bei 67.500 US-Dollar hin, den es nun zu halten gilt.

„Für viele Coins heißt es aktuell Hopp oder Top, aber das ist genau die Konstellation, die mir gefällt“, wie der Trader Crypto Chase die aktuelle Lage zusammenfasst. Dahingehend führt er aus:

„Falls wir jetzt die wichtigen Marken verlieren, dann büßen wir nach meiner Einschätzung auch etwas Fahrt vom Aufwärtstrend ein. BTC muss mindestens 64.000 – 65.000 US-Dollar halten, damit das nicht passiert.“
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Crypto Chase

Ein Lichtblick in der aktuellen Lage ist, dass durch den jüngsten Abschwung für Bitcoin und Ethereum Leverage aus dem Markt gespült wurde.

„Durch diesen Flush sind bei Bitcoin knapp 1,3 Mrd. US-Dollar an Open Interest abgebaut worden, während bei Ethereum 800 Mio. US-Dollar an Open Interest herausgenommen wurden, das sind für BTC & ETH zusammen mehr als 2 Mrd. US-Dollar“, wie Daan Crypto Trades dahingehend zu bedenken gibt.

Bitcoin-Kursdiagramm mit Open Interest. Quelle: Daan Crypto Trades

Cointelegraph hatte zuletzt berichtet, dass makroökonomischen Rahmenbedingungen womöglich bald dafür sorgen könnten, dass es für den Krypto-Marktführer in neue Rekordhöhen geht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.