Bitcoin (BTC) hat am 17. Juni weitere Verluste verzeichnet, da die Bullen kein Comeback schafften.

Bitcoin-Händler hofft auf "roten Montag, grüne Woche"
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass Bitcoin auf Bitstamp auf 65.066 US-Dollar fiel und damit fast das Einmonatstief vom 14. Juni erreichte.
Ein bescheidener Anstieg über das Wochenende konnte sich zu Beginn der Woche nicht fortsetzen.

"Das ist der Punkt, an dem man sehen will, dass Bitcoin ein höheres Tief bildet oder es sieht nach einem Rückgang auf 62.000 US-Dollar aus", warnte der populäre Händler Jelle in einem Post auf X.
"Roter Montag, grüne Woche?"

Händler hatten verschiedene Unterstützungen im Blick, die sich bis hinunter zu 60.000 US-Dollar erstreckten, wobei auch Mehrmonatstiefs möglich sind, sollte auch dieses Niveau nicht halten.
65.000 US-Dollar standen im Mittelpunkt der Liquidität des Tages, nachdem die 66.000 US-Dollar von den Bären überwunden wurde.
"Großes Liquiditätsniveau bei 65.000 und 66.300 US-Dollar. Denken Sie daran, dass es immer Niveaus auf beiden Seiten geben wird und diese nicht immer ausgeschöpft werden. Diese Niveaus können wie ein Magnet wirken, wenn der Kurs in ihrer Nähe liegt", kommentierte Daan Crypto Trades die Orderbuch-Liquiditätsdaten von CoinGlass.

Trader Crypto Tony hat unterdessen 67.300 US-Dollar als Unterstützung für diejenigen hervorgehoben, die eine Long-Position in BTC in Erwägung ziehen.
Ein Chart dazu zeigte ein inverses Kopf-Schulter-Muster, das Grund für Optimismus bieten könnte, falls ein lokaler Tiefpunkt erreicht wurde.

Börsen verzeichnen einen Anstieg der BTC-Zuflüsse
Die Onchain-Analyseplattform CryptoQuant, die die Reaktionen des Marktes auf die jüngsten BTC-Kursbewegungen beobachtet hat, stellte fest, dass wieder mehr Coins an die Börsen geschickt wurden.
Besonders im Fokus standen Coins, die sich zuletzt vor drei bis sechs Monaten bewegten, sowie solche, die bis zu einem Jahr ruhten.
"40 Prozent der verschickten Bitcoins liegen im Bereich von 3 Mio. bis 6 Mio., 20 Prozent im Bereich von 6 Mio. bis 12 Mio., und der restliche Anteil ist gemischt", schrieb der Mitarbeiter XBTManager in einem "Quicktake"-Marktupdate am 16. Juni.
"Diese gesendeten Bitcoins werden Verkaufsdruck erzeugen. Diese Analyse deckt den kurzfristigen Bereich ab und zeigt, dass nach einem gewissen Anstieg der Verkaufsdruck zunehmen wird, und es sieht so aus, als ob wir wieder in den freien Fall kommen werden."

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.