Die Kryptobörse Bybit wurde von der schwarzen Liste der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) gestrichen, wie ein Vertreter des Unternehmens nun offenlegte.

Die Krypto-Handelsplattform stand seit Mai 2022 wegen „Nichteinhaltung“ der lokalen Vorschriften auf der schwarzen Liste. Cointelegraph hat inzwischen bestätigt, dass Bybit nicht mehr auf der schwarzen Liste der AMF für „nicht autorisierte Unternehmen und Websites“ steht.

Bybit nicht mehr auf der schwarzen Liste der AMF

In einer Mitteilung der AMF vom Mai 2024 wurde die Öffentlichkeit gewarnt, dass Bybit auf der schwarzen Liste steht. Allerdings enthält die Mitteilung jetzt den Hinweis: „Die Informationen in dieser Pressemitteilung sind nicht mehr aktuell.“

Die Börse verließ Frankreich jedoch erst vor kurzem, nachdem sie ihren französischen Kunden mitgeteilt hatte, dass die Abhebungs- und Verwahrungsdienstleistungen ab dem 8. Januar eingestellt würden, und begründete dies mit der zunehmenden Regulierungsauflagen durch die lokale Finanzaufsicht.

Der CEO von Bybit, Ben Zhou, gab am 14. Februar bekannt, dass die Kryptobörse seit über zwei Jahren mit der französischen Aufsichtsbehörde an der Behebung der Probleme arbeitet und sich nun um eine MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets) für die Europäische Union bemüht.

Cryptocurrencies, France, Cryptocurrency Exchange, European Union, MiCA

Quelle: Ben Zhou

Dennoch sieht sich die Börse im Ausland mit zusätzlichen regulatorischen Hürden konfrontiert. In Malaysia ordnete die Wertpapieraufsichtsbehörde des Landes an, den Betrieb einzustellen, und in Indien musste die Handelsplattform auf Druck der Aufsichtsbehörden ebenfalls ihre Dienste einstellen.

MiCA gibt Kryptobörsen Hoffnung

Wie Bybit hat auch die Kryptobörse Bitget die Absicht geäußert, sich um eine MiCA-Lizenz zu bewerben, um ihre europäische Expansion zu vertiefen, nachdem sie am 14. Februar eine Genehmigung für das Angebot von Krypto-Dienstleistungen in Bulgarien erhalten hat, die zu ihrer europäischen Präsenz in Polen und Litauen hinzukommt.

„Wir haben vor kurzem angekündigt, dass wir eine MiCA-Lizenz anstreben und den Antragsprozess aktiv vorantreiben“, betonte Hon Ng, Chief Legal Officer bei Bitget, gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu, dass die Börse mit einer Genehmigung im Jahr 2025 rechnet.

Kürzlich gaben sowohl OKX als auch Crypto.com bekannt, dass sie vollständige Lizenzen im Rahmen des MiCA-Rahmens der EU erhalten haben, die das Angebot von regulierten Krypto-Dienstleistungen in der gesamten EU ermöglichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.