Die Winklevoss-Zwillinge, Cameron und Tyler Winklevoss, sind Miteigentümer des Real Bedford Football Club (RBFC) von Bitcoin-Podcaster Peter McCormack geworden, nachdem sie 4,5 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert haben, um die Pläne des Clubs zu unterstützen.
Die Winklevoss-Twins haben die Investition und den Erwerb über ihre Investmentfirma Winklevoss Capital getätigt, heißt es in einer zugehörigen Erklärung.
McCormack erklärte gegenüber Cointelegraph, dass die Investition dem Aufbau von Bitcoin-Vermögen für den Fußballverein zugute kommen soll, um diesen „vor einer langfristigen Entwertung von Fiat-Vermögen“ zu schützen.
„Die Investition hilft beim Aufbau der Infrastruktur. Wir müssen diese mit unseren Ambitionen wachsen lassen“, betonte McCormack.

Darüber hinaus werden die Mittel für die Entwicklung eines neuen Trainingszentrums und die kontinuierliche Förderung des Mädchen- und Jugendfußballs des Klubs eingesetzt.
Im Jahr 2021 erwarb McCormack den RBFC, der in seiner britischen Heimatstadt Bedford mit knapp 200.000 Einwohnern beheimatet ist.
Sein Ziel ist es, dass der RBFC, der Bitcoin für Eintrittskarten, Fanartikel, Sponsoring und Getränke annimmt, eines Tages in der englischen Premier League neben bekannten britischen Vereinen wie Manchester United und Chelsea mitspielen kann.
„Wir sind noch weit von der Premier League entfernt. So aufregend unser großes Ziel auch ist, ich konzentriere mich immer auf eine Liga nach der anderen“, erklärte McCormack.
Die Winklevoss-Zwillinge teilen McCormacks Vision, den RBFC in die höchste englische Spielklasse zu bringen.
„Wir investieren nicht nur in einen Fußballverein, sondern in den Traum, den Premier-League-Fußball nach Bedford zu bringen“, so Cameron Winklevoss.
„Wir teilen Peters tiefe Überzeugung von Bitcoin und vertrauen seiner Fähigkeit, das Ziel des RBFC, in die Premier League aufzusteigen, zu erreichen“, fügte Tyler Winklevoss hinzu.
Die Investition kommt, nachdem kürzlich berichtet wurde, dass die Winklevoss-Zwillinge 4,9 Millionen US-Dollar an das auf Kryptowährungen fokussierte politische Aktionskomitee Fairshake gespendet haben, um kryptofreundliche Kandidaten bei den bevorstehenden Wahlen in den USA zu unterstützen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.