Der Cardano-Kurs hat im bisherigen November satte 140 % hinzugewonnen, wobei die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten auf diese Entwicklung bedeutsamen Einfluss gehabt haben könnte.

Allerdings deuten einige Kennzahlen bereits darauf hin, dass der Aufschwung von Cardano in den kommenden Tagen schon wieder nachlassen könnte.

ADA deutet Abschwung an

So zeigt der ADA-Kurs bereits erste Anzeichen eines Einbruchs, denn im Vierstundendiagramm bildet sich ein sogenannter „aufsteigender Keil“, der als bärisches Kursmuster gilt.

Dieses Kursmuster der Technischen Chartanalyse, das sich durch zwei nach oben zusammenlaufende Trendlinie definiert, ist in der Regel ein Vorbote für neue Abschwünge.

Sollte ADA tatsächlich unter die untere Trendlinie des Keils abrutschen, dann könnte ein Crash in der Größenordnung der maximalen Höhe der Keilformation folgen.

Dies würde ein etwaiges Kursziel von 0,598 US-Dollar auf kurze Sicht und ein Kursziel von 0,513 US-Dollar für Dezember bedeuten, sollte es zum Schlimmsten kommen.

Cardano-Vierstundendiagramm. Quelle: TradingView

Interessanterweise befindet sich die 0,513 US-Dollar-Marke – die einen Abschwung von knapp 35 % im Vergleich zum momentanen Kursstand bedeuten würde – im Vierstundendiagramm genau auf Höhe des vierstündigen Exponential Moving Averages (blaue Welle).

Darüber hinaus ist auch das Handelsvolumen während des jüngsten Aufschwungs von ADA weniger geworden, was ein weiterer Indikator für eine Abschwächung der Kletterpartie ist. Und bärische Kursmuster wie die aufsteigende Keilformation sind umso zuverlässiger, wenn sie in Verbindung mit abnehmendem Handelsvolumen auftreten.

Das Kursdiagramm von Cardano belegt auch eine zunehmende Entkoppelung zwischen dem steigenden Kurs und dem fallenden Relativen Stärkeindex (RSI), was auch als Bärische Divergenz bekannt ist und einen weiteren pessimistischen Fingerzeig liefert.

Aktuell befindet sich der RSI bei 68 Punkten, also ziemlich nah am überkauften Bereich von 70 Punkten, was zusätzlich bekräftigt, dass Cardano womöglich schon über den Zenit hinaus ist.

Auch Wochendiagramm mit schlechten Vorzeichen

Ein klarer Ausbruch aus der Keilformation nach oben, besonders mit höherem Handelsvolumen, würde diese negative Prognose jedoch negieren.

Eine solche Bewegung könnte einen Aufschwung bis zum Widerstand bei 0,90 US-Dollar begünstigen, der sich wiederum mit dem Retracement-Level von ADA im Wochendiagramm deckt.

Cardano-Wochendiagramm. Quelle: TradingView

Die Marke bei 0,90 US-Dollar bildet seit April 2022 einen wichtigen Knackpunkt für die Kursentwicklung.

So ist ADA im März 2024 zum Beispiel um satte 65 – 75 % eingebrochen, nachdem der Widerstand nicht überwunden werden konnte. Im April 2022 verhielt es sich zuvor ähnlich, was es umso wahrscheinlicher macht, dass auch im November/Dezember hier wieder Schluss ist.

Sollte es tatsächlich so kommen, dann wäre das nächste Kursziel nach unten im Wochendiagramm beim Support, der sich mit dem 200-Week EMA deckt, das bei rund 0,476 US-Dollar liegt, also ca. 40 % unter dem derzeitigen Stand.

Der Wochen-RSI von ADA befindet sich bereits sieben Punkte oberhalb der Grenze von 70 Punkten zum überkauften Bereich, was eine langfristige Korrektur noch mehr bestätigt.

Ungeachtet dieser Vorzeichen haben sich die Fundamentaldaten bzw. Voraussetzungen für Cardano durch die Wahl von Donald Trump schon jetzt spürbar verbessert.

His administration has promised to avoid heavy-handed crypto regulation, which may boost demand for cryptocurrencies like ADA in 2025.

Die angehende Regierung hat bereits angekündigt, weitaus weniger restriktiv gegen Kryptowährungen vorzugehen, was für ADA spätestens ab 2025 zum Trumpf werden könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.