China wird seine Digitalwährung „definitiv“ in den nächsten 6 – 12 Monaten auf den Markt bringen, wie eine chinesische Blockchain-Investorin prognostiziert.

Edith Cheung, eine Teilhaberin des Blockchain-Risikokapitalgebers Proof of Capital, machte die entsprechende Einschätzung am 20. November im Interview mit dem Fernsehsender CNBC.

Cheung: Einführung vielleicht schon im Mai 2020

Auf Nachfrage nach einem ungefähren Starttermin für die chinesische Zentralbank-Digitalwährung antwortete sie, dass es „definitiv in den nächsten 6 – 12 Monaten“ so weit sein wird.

China hat schon lange offengelegt, dass es an einer eigenen Digitalwährung arbeitet, allerdings gab es bisher noch keinen offiziellen Zeitplan für deren tatsächliche Einführung.

Nichtsdestotrotz warnt Cheung andere Nationen schon mal vor, dass sie sich eine angemessene Reaktion überlegen müssten, da die chinesische Digitalwährung sehr wahrscheinlich als Erstes ins Rennen gehen wird.

„Ich denke die USA müssen sich beeilen, um eine geeignete Strategie und politische Stoßrichtung zu finden, was die Entwicklung eines digitalen US-Dollars angeht“, so die Blockchain-Expertin.

Ein anderer chinesischer Investor hatte diesen Monat bereits eine etwas gewagtere Prognose abgegeben, in der er den Start der chinesischen Digitalwährung in knapp drei Monaten vorhersagt.

Chinesische Blockchain-Euphorie

China zieht das Tempo derweil an, denn vermutlich vor dem Hintergrund der bevorstehenden Digitalwährung hat Präsident Xi Jinping vergangenen Monat auch die Blockchain-Technologie gelobt und auf deren Förderung gedrängt. Dies hat in der heimischen Branche einen regelrechten Hype ausgelöst, wodurch auch viele neue Krypto-Projekte eine beträchtliche Wertsteigerung erfahren haben.

Die chinesischen Staatsmedien dämpften die Blockchain-Euphorie zuletzt jedoch, denn laut einer neuen Statistik setzen von 32.000 chinesischen Unternehmen, die vermeintlich Blockchain nutzen, lediglich 10% die Technologie auch wirklich ein.   

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.