China verbietet allen Handelsplätzen die Veranstaltung von jeglichen Kryptowährungs-Events im Bezirk Chaoyang in Peking, wie die lokale Nachrichtenagentur The Paper am 22. August berichtete.


Offizielle Bekanntmachung der lokalen Behörden für die Prävention und Kontrolle von finanziellen und sozialen Risiken

Offizielle Bekanntmachung der lokalen Behörden zur Prävention und Kontrolle von finanziellen und sozialen Risiken. Quelle: The Paper

Berichten zufolge glauben viele, dass das Verbot, über das zunächst von einer lokalen Nachrichten-App namens Jwview berichtet wurde, auch auf andere Bezirke ausgedehnt werden könnte, so die Cointelegraph-Korrespondenten in China. Die Korrespondenten stellten ferner fest, dass es in chinesischen Medien widersprüchliche Berichte gab, dass das Verbot sowohl für andere Gebiete in Peking sowohl gilt als auch nicht gilt.

Wie The Paper berichtet, verbietet die neue Bekanntmachung allen öffentlichen Räumen im Stadtteil - einschließlich Einkaufszentren, Hotels und Bürogebäuden - jede Form von Krypto-Werbung. Als Gründe für die Maßnahmen werden unter anderem der "Schutz der öffentlichen Eigentumsrechte", die "Verhinderung von Geldwäsche" und die Aufrechterhaltung der "Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems" genannt. Die Öffentlichkeit wird dazu aufgerufen, Verstöße gegen das neue Verbot anzuzeigen.

Wie Cointelegraph Japan weiter berichtete, überschneiden sich die Beschränkungen im Bezirk Chaoyang mit einer Reihe weiterer Maßnahmen, die auf Kommunikationskanäle oder "Schlupflöcher" abzielen, durch die chinesische Investoren Zugang zu Initial Coin Offerings (ICOs) oder Krypto-bezogenen Aktivitäten erhalten können.

Laut der Shanghai Securities Times hat das China National Fintech Risk Rectification Office nun 124 Krypto-Handelsplattformen mit ausländischen IP-Adressen identifiziert und will den Zugang zu ihren Diensten zu blockieren. Restriktive Maßnahmen werden auch gegen ICO- und Krypto-Handelsplattformen, einschließlich der damit verbundenen öffentlichen Social-Media-Konten, ergriffen.

Wie Cointelegraph am 21. August berichtete, hat Chinas führende Social-Media-Plattform WeChat eine Reihe von Krypto- und Blockchain-bezogene Konten, die im Verdacht standen, einen ICO- und Kryptohandels-"Hype" zu verbreiten, permanent gesperrt. Derartige Handlungen verstoßen gegen neue Regulierungen, die Anfang dieses Monats eingeführt wurden.

In einer Cointelegraph vorliegenden E-Mail bestätigte die Krypto-Medienseite Coindaily - die behauptet, dass ihr offizieller WeChat-Kanal im Juni 2018 über 100.000 Benutzer hatte -, dass "etwa 8 einflussreiche offizielle WeChat-Kryptowährungskonten dauerhaft gesperrt wurden", darunter Coindaily, Huobi News und Huobi Research Institute, Jinse.com, BiShiJie News Flash, deepchain, TokenClub, CoinDaily, Wujie Blockchain und Dapao.

CT Japan berichtet außerdem, dass auch neue Maßnahmen zur Verschärfung der "Bereinigung" von Krypto-Zahlungskanälen Dritter, einschließlich derjenigen, die von außerbörslichen (OTC)-Plattformen genutzt werden, eingeleitet wurden. Mitarbeiter des chinesischen Amtes für spezielle Sanierung von Internet-Finanzrisiken werden sich Berichten zufolge mit Drittanbieter-Zahlungsinstituten treffen, diese befragen und sie auffordern, alle Kryptowährungs-bezogenen Aktivitäten einzustellen.

China verschärft seit September 2017 die Regulierungen für Krypto. Es wurden dort bereits sowohl ICOs als auch Bitcoin (BTC)-to-Fiat-Börsen verboten. Im Januar kündigten die lokalen Regulierungsbehörden an, das Verbot auf "Market-Making"-Plattformen und ähnliche Dienste ausdehnen zu wollen, und damit "den inländischen Zugang zu einheimischen und Offshore-Plattformen zu blockieren, die einen zentralisierten Handel ermöglichen".

Im Februar dieses Jahres hat China Offshore-Kryptowährungsbörsen und ICO-Webseiten ihrer großen Firewall hinzugefügt. Im selben Monat wurdenKrypto-bezogene Werbeanzeigen von der chinesischen Suchmaschine Baidu und der Social-Media-Plattform Weibo entfernt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.